Mehr oder weniger zufällig bin ich kürzlich auf ProphetCom gelandet und habe dort die latest prophecies nachgelesen. Nun kenne ich einige der Beteiligten dort persönlich und schätze sie und will niemanden hier in irgendeiner Weise schlecht machen. Bevor hier jemand etwas anderes vermutet: Ich glaube auch, dass es echte Propheten gibt und dass Gott heute noch reden kann und will, und habe es erlebt – zumindest hin und wieder. Und Achtung: Vor Ironie wird gewarnt…
Trotzdem fällt es mir schwer, dem zu folgen, was da auf ProphetCom steht. Es wird auch gerade überarbeitet, und zum Glück ist England weit genug entfernt, um mal einen nüchternen, postcharismatischen Blick darauf zu werfen: Ein Beitrag (vom Februar 2006) beschäftigt sich mit einer bevorstehenden Überschwemmung in London (die blieb wohl aus), ein anderer mit der Frage, ob der Wal in der Themse, der es letztes Jahr sogar auf unsere Titelseiten geschafft hat, eine besondere Bedeutung hatte. Im Stil von Stichwortassoziationen werden Querverbindungen hierhin und dahin gezogen: Jona zum Beispiel (aber war das nicht ein Fisch oder, so die Septuaginta, ein Seeungeheuer?).
Und ich frage mich: Könnte es sein, dass hier ein Muster vorliegt?
Technorati Tags: Apokalyptik, Prophetie, Prüfung, Spiritualismus