An den Engel der Gemeinde von Zabo

Das letzte Buch der Bibel, die Offenbarung des Johannes, beginnt mit sieben „Sendschreiben“ an Gemeinden in Kleinasien. In diesen Briefen spricht der Seher Johannes (beziehungsweise Gottes Geist durch ihn) ganz individuell zum „Engel der Gemeinde“. 

Der Engel ist weder eine Pfarrperson noch der Kirchenvorstand. Er repräsentiert die Gemeinde vor Gott. In seiner „Persönlichkeit“ drückt sich der geistliche Zustand der Gemeinde aus. Man kann auch sagen: der Engel verkörpert ihre Spiritualität, ihre Innenseite, die Gott zugewandt ist.

Das Lob und die Mahnungen an die Engel der Gemeinden von damals ist nicht nicht ein zu eins auf heutige Verhältnisse anwendbar. Ich bin – leider! / zum Glück? – kein großer Prophet, aber wir sind ja alle berufen, kleine Prophet:innen zu sein. Also ist hier mein Brief an den Engel der Gemeinde von Zabo aus dem Gottesdienst, in dem ich gestern verabschiedet wurde. Vielleicht hat ja auch Gottes Geist ein paar Sätze oder Gedanken hineingeschmuggelt…

Lieber Engel der Gemeinde von Zabo,

als Gemeindeengel beherbergst du ja ein bisschen was von allen Gefühlen. Aber dieser Abschied heute macht uns beide betrübt. Auch wenn der Kopf sagt, dass er nötig ist – dass er aus guten Gründen erfolgt – macht es das ja nicht weniger traurig, dass eine Zeit zu Ende geht, in der vieles gut war und so einiges gut wurde.

Wer traurig ist, braucht Trost. Trost nimmt die Trauer nicht weg, aber er hüllt sie ein und macht sie erträglicher. Er hilft gegen das Leiden am Leiden. Viele können mit ihrer Trauer nicht umgehen. Und wandeln sie sie in Ärger um, weil sie keinen Trost finden – ihn freilich auch nicht suchen. Es gibt gerade sehr viele sehr ärgerliche Menschen. Und manchmal erliegen auch Du und ich dieser Versuchung, unsere aufgestaute Traurigkeit als Wut herauszulassen. Wenn ich wütend bin, fühle ich mich weniger ohnmächtig. Ich habe freilich auch weniger Hemmungen, ordentlich auszuteilen und die „offene Feldschlacht“ auszurufen.

Lieber Engel, bring deine Trauer vor Gott. Immer und immer wieder. Nicht nur die über unseren Abschied, die ist bald überstanden. Sondern auch die über alles andere, was gerade aufhört: Die siebzig fetten Jahre Nachkriegswelt, in der wir groß geworden sind, die mit jedem Jahr ein bisschen sicherer und bequemer zu werden schien. In der Liebeskummer die größte vorstellbare Lebenskrise war und wo man glauben konnte, es sei nur eine Frage der Zeit, bis Menschenrechte und Wohlstand überall angekommen sind. Der große Philosoph Friedrich Merz wird ja nicht müde, daran zu erinnern, dass die Welt nicht morgen untergeht. Was er freilich verschweigt: Diese Welt ist am Ende, sie löst sich gerade vor unseren Augen auf. Denn auch 12.000 Jahre Holozän mit stabilen klimatischen Verhältnissen auf der Erde sind Geschichte. Die Welt nach den Kippunkten wird anders aussehen.

Alle spüren den Schmerz über den Verlust der vertrauten, heimatlichen Umgebung – die „Solastalgie“ –, aber längst nicht alle wissen so damit umzugehen, dass sie nicht kälter, härter, bitterer und bösartiger werden darüber. Es ist ein latente Trauer, und jede neue oder akute Verlusterfahrung bringt sie wieder zum Schwingen und wird von ihr verstärkt.

Und mit dieser Nachkriegswelt schwindet die verfasste Kirche. Die sich so gern mitten im Dorf sah, von allen geschätzt. Jetzt wird sie von fast allen bemitleidet, weil die Leute ihr davonlaufen, weil ihr das Geld ausgeht, weil der Nachwuchs fehlt. Jetzt erschrickt sie über das, was sie alles noch vertuschen und unter dem Deckel halten konnte, so lange die Kraft dazu da war. Bei dem (echten) Philosophen Jean-Pierre Wils habe ich gelernt: „Das … Leiden am Leiden setzt dort ein, wo etwas Unwiederbringliches verlorengegangen ist und wir gewahren, dass dies so ist.“ Eine Weile kann man sich noch drüber hinwegtäuschen, aber irgendwann ist Schluss. Und auch hier immer wieder: Wut, die nach Sündenböcken sucht, an denen sie sich abreagieren kann. Die da oben, die Abtrünnigen, die mit anderen Vorstellungen und Vorlieben, die Alten, die Jungen, der Papst. 

Lieber Engel, meide den Weg der Wut. Als ich vor gut sechs Jahre kam, da warst Du traurig, verletzt und manchmal auch wütend. Nicht ohne Grund! Ich konnte und kann das alles gut verstehen. Vieles ist verheilt, manches inzwischen fast vergessen. Nur da, wo der Zorn weiter schwelt, da zehrt er an den Kräften, da treibt er Menschen auseinander, rückt andere in ein schlechtes Licht, schürt Misstrauen und Feindschaft. Schon der gute alte Paulus riet den Ephesern: Lasst die Sonne nicht untergehen über eurem Zorn. Engel können, so weit ich weiß, keine Magengeschwüre bekommen. Aber die Wut im Bauch fühlt sich nur vermeintlich stark an. In Wahrheit macht sie dich schwach. Und hässlich.

Lieber Engel, die schlechte Nachricht ist: Du wirst viel Trost brauchen. Die gute lautet: Er ist auch reichlich vorhanden. Wo wirst du den Trost finden? Ich meine, du musst dir keine Sorgen machen. Es ist alles da, was du brauchst. Du kennst es schon. Du kannst es – das weiß ich. Drei Wege zum Trost möchte ich dir heute ganz besonders ans Herz legen: 

Es ist ja – erstens – ein offenes Geheimnis, dass Engel musikalisch sind. Bei Jesaja im Tempel singen sie „Heilig, heilig, heilig“ und bei den Hirten auf dem Feld „Ehre sei Gott in der Höhe“. Aber wie bei den Menschen auch: Die einen singen, weil es von ihnen erwartet wird, und die anderen, weil sie nicht anders können. Du bist so ein intrinsischer Sänger. Und das hat richtig auf mich abgefärbt: Mit einer Gitarre bin ich gekommen, mit vier gehe ich nun nach Johannis. Hier in den Gottesdiensten (und heute noch einmal) habe ich mit dir gesungen und manchmal auch für dich. Mag sein, dass andere noch lauter oder exakter singen als du, aber im Himmel werden deine Gospels, Choräle und Kinderlieder immer gern gehört. Weil es Gott freut, andere erbaut und dir selbst gut tut, singe fröhlich, singe traurig, singe schräg – aber höre nie auf zu singen und zu musizieren.  

Zweitens: Du magst es grün, lieber Engel. Sogar die Eisbären sind bekanntlich grün in Zabo. Es gab die Waldgottesdienste, sie wurden im Laufe der Jahre zur Wild Church. Das war nicht einfach ein englisches Wort für dieselbe Sache. Denn Gottes Schöpfung wurde dabei von der hübschen Kulisse zum Gegenüber, dem wir ganz bewusst lauschen. Die Konfirmand:innen haben im Oktober Bäume gepflanzt mit „unserem“ Förster Achim Ulrich und seinen Kollegen vom Walderlebniszentrum. In 150 Jahren sind einige von ihnen dann groß, spenden Schatten und verbessern die Luft. Das ist mehr als nur irgendein trendiges Projekt. Es tut der Seele gut, im Grünen zu sein. Der Kontakt zu den vielen Mitgeschöpfen, die da flattern, krabbeln, sich im Wind wiegen oder an den Boden schmiegen, ist heilsam und beruhigt. Es gibt den Lauschplatz, der hat 24/7 geöffnet. Jede:r kann Kummer mitbringen und dort bedenkenlos abladen. Manchmal wird man dabei von Spaziergängerinnen und Hundebesitzern ein bisschen beäugt, aber es wirkt tatsächlich. Lass Dich trösten von den Engeln des Waldes und schließe Freundschaft mit ihnen. Vielleicht führen sie dich zum Baum des Lebens. 

Freundschaft – das bringt mich zum dritten Weg, Trost zu finden. Du kannst ihn dir nicht selber spenden. Ein Gegenüber muss da sein, das dich und deinen Kummer aushält und dir Trost schenkt. Auch das passt zur dir: Du bist ja ein ausgesprochen geselliger Engel. Ob beim Cappuccino oder beim Haggis, ob beim Seniorenkaffee im kleinen Saal oder beim Pfingstrock auf dem Reitenspießplatz, beim Krimi-Dinner in der Arche oder beim Gemeindefest mit veganen Würstchen (nebenbei – brauchen wir noch eine Schweigeminute für die von dieser Entscheidung Traumatisierten?), beim Mitarbeitenden-Dank oder heute abend: Sorge dafür, lieber Engel, dass deine Menschen essen, trinken und fröhlich sind. Dass sie von sich erzählen und Anteil nehmen am Leben der anderen. Auch, wenn das in einem Dorf wie Zabo immer hart an der Grenze zum Tratsch liegt (zwei Wochen nachdem ich meinen Abschied bekannt gegeben hatte, wurde schon erzählt, ich sei „entlassen worden“). Aber es geht auch anders, wie Paulus den Philippern zeigt:

Ich fasse zusammen, Ihr Lieben: Am besten füllt ihr eure Gedanken, indem ihr über all das nachsinnt, was wahr ist, großmütig, ehrenwert, authentisch, faszinierend, gütig – das Beste, nicht das Schlimmste; das Schöne, nicht das Hässliche; ein Anlass zum Loben und nicht zum Fluchen. … Und Gott, der dafür sorgt, dass alles zusammenwirkt, wird euch mit hineinnehmen in seine großartigsten Harmonien (Philipper 4,8-9).

Wie es aussehen kann, wenn so etwas gelingt, hat Tanja Blixen in „Babettes Fest“ beschrieben. Eine junge Revolutionärin aus Paris flüchtet Mitte des 19. Jahrhunderts in ein abgelegenes norwegisches Dort. Dort trifft die ehemalige Köchin des Café Anglais auf eine fromme, ergraute und etwas verknöcherte Gemeinde. Nach Jahren bei Brotsuppe und Stockfisch gewinnt Babette in der Lotterie und richtet für die ganze Gemeinde ein festliches, unfassbar opulentes Diner aus. Mit jedem Gang und jedem Glas Wein werden die Alten ein bisschen jünger und ausgelassener. Das Herz geht ihnen auf. Es gibt Liebesgeständnisse und verzeihende Worte. Der Himmel ist für einen Abend nach Berlevaag gekommen. Schon etwas beschwipst, aber ganz beseelt erhebt sich der General Löwenhjelm und sagt: „Gnade und Wahrheit sind einander begegnet, Rechtschaffenheit und Himmelssegen sollen vereint sein in einem Kuss.“

Gnade und Wahrheit sind durch Jesus Christus in die Welt gekommen. Und bei solchen Gelegenheiten sitzt er – noch unsichtbar – mit am Tisch. 

Du siehst, lieber Engel, gegen die Traurigkeit ist ein Kraut gewachsen. Du kannst sie kommen und da sein lassen, denn sie wird dich nicht überwältigen. Gott hat dir alles dazu gegeben, um tapfer und aufrecht durch schöne wie schwere Zeiten zu gehen. Also freue dich an diesen Schätzen, du musikalischer, naturverbundener und geselliger Engel! Auch wenn wir heute auch die eine oder andere Träne im Auge haben – Gott ist mir dir.

Shine von Take That – Aufmunterung für betrübte Engel
Share

Abschied vom Auenland

Seit ein paar Tagen ist es offiziell: Ich werde nach gut sechs Jahren Zabo zum Jahreswechsel verlassen und nach St. Johannis gehen.

Der Hintergrund ist schnell und nüchtern erklärt: Hier in Zabo fällt eine halbe Stelle weg. Das ist auch ganz plausibel: Die Gemeinde ist, wie fast überall, im Lauf der Jahre geschrumpft. Und parallel dazu das Budget der Landeskirche wie auch die Zahl der Pfarrer:innen und Hauptamtlichen.

Arbeit wäre noch genug da. Und in den letzten Jahren war (und wurde) sehr vieles sehr gut. Wir sind hier ganz wunderbar aufgenommen worden und viele haben mir geholfen, in die Rolle des Gemeindepfarrers hineinzufinden. Das macht den Abschied schwer, aber mit dem Blick auf die Segensspuren auch tröstlich.

Zabo, das Dorf in der Großstadt, hat schon eine Art Auenland-Vibe. Ganz buchstäblich, weil hier ein großes Stück naturnaher Auwald liegt, aber es wohnen auch viele gemütliche und gesellige Halblinge hier.

Wir freuen uns zugleich, dass es uns nicht in ferne Gefilde verschlägt, sondern in einen lebendigen, zentrumsnahen Stadtteil und eine große Kirchengemeinde, die dort fest verwurzelt und gut vernetzt ist. auf fitte und freundliche Kolleg:innen – und nicht zuletzt auf einen kurzen Weg zu unserem Enkelkind, das in St. Johannis zur Welt kam und dort mit seinen Eltern wohnt.

Es ist auch objektiv ein guter Zeitpunkt zum Wechseln. Alle Kirchenvorstände werden bis zum Sonntag in einer Woche neu gewählt, und so kann ich zu Beginn der neuen Amtsperiode mit einsteigen – und mein:e Nachfolger:in in Zabo etwas später, aber auch noch in der Phase, wo sich alles einruckelt.

Nach vielen Wochen des Wartens, was aus dieser Bewerbung wohl werden würde, geht nun alles ganz schnell.

Gut, schon der gute alte Bilbo Beutlin wusste ja:

The Road goes ever on and on,
Down from the door where it began.
Now far ahead the Road has gone,
And I must follow, if I can,
Pursuing it with eager feet,
Until it joins some larger way
Where many paths and errands meet.
And whither then? I cannot say.

Die Straße gleitet fort und fort
Weg von der Tür, wo sie begann,
Weit überland, von Ort zu Ort,
Ich folge ihr, so gut ich kann.
Ich lauf ihr müden (?) Fußes nach,
Bis sie sich groß und weit verflicht
Mit Weg und Wagnis tausendfach.
Und wohin dann? Ich weiß es nicht.
Share

Deutschland in vollen Zügen

Die gute Nachricht: Das Deutschlandticket bleibt erhalten, aber – und das ist die schlechte Nachricht – es wird teurer. Das hat große Wellen geschlagen. Ich habe selber eins seit einigen Monaten, und nutze es immer wieder für längere oder kürzere Fahrten. 

Dabei habe ich Ecken von Deutschland gesehen, in die ich nicht gekommen wäre, wenn ich extra einen Fahrschein hätte lösen müssen. Ich habe auch viel über die Menschen in Deutschland gelernt: In den Regionalzügen fährt das bunte Deutschland. Und oft auch das nicht so wohlhabende Deutschland. Ich höre in den Öffis jedesmal, wirklich jedesmal, ganz unterschiedliche Sprachen.

Was mich ganz besonders berührt, das sind die Gespräche zwischen Menschen verschiedener Herkunft, die sich auf Deutsch verständigen. Manchmal etwas mühsam, manchmal auf einem ganz beachtlichen Niveau. Und dann fühle ich mich ein bisschen beschämt und ein zugleich beschenkt, weil da jemand, dessen Sprache ich nicht verstehe, sich so viel Mühe gegeben und meine Sprache gelernt hat.

Ich mag dieses Deutschland!

Share

Weißt du, was ich meine?

Manche Unterhaltungen kann man ja nicht überhören, auch wenn man gern würde. Ich sitze im Zug und habe keine Kopfhörer dabei. Hinter mir erzählt einer etwas seinem Gegenüber, und jeder zweite oder dritte Satz lautet: Weißt du, was ich meine?

Seltsamerweise wartet er die Antwort seines Gesprächspartners gar nicht ab, sondern redet sofort weiter. Um prompt wieder: Weißt du, was ich meine? Aber er wartet gar nicht, ob es der andere weiß.

Ich weiß nicht, ob Ihr gerade wisst, was ich meine. Dazu müsstet Ihr mir sagen, was ihr verstanden habt. Und ich müsste dann bestätigen, dass ich das gemeint hatte. Oder nochmal von vorn anfangen und es anders erklären. Dann hätten wir eine Chance, uns zu verständigen. 

Aber dieses Zuhören kostet Zeit und macht Mühe. Und oft reicht ja auch eine grobe Ahnung davon, was gemeint sein könnte. Doch es tut gut, wenn ich Menschen treffe, die das mit dem Zuhören und Nachfragen drauf haben.

Ich weiß übrigens auch nicht, was ihr gerade denkt. Hinterlasst gern einen Kommentar…

Foto von bruce mars auf Unsplash

Share

Selfies im Guggenheim

Ich bin zum ersten Mal im Guggenheim in Bilbao. Touristen schieben sich dicht gedrängt durch die Flure und Ausstellungsräume. Manche fotografieren eifrig – es gibt ja auch wirklich viel zu sehen. Ich mache auch hier und da ein Bild, dann vertiefe ich mich wieder in den Anblick und die Erklärungen.

Nach einer Weile fallen mir immer mehr Leute auf, die Selfies vor den Kunstwerken machen. Allein, zu zweit, zu dritt… Sie marschieren durch die Säle immer auf der Suche nach einem geeigneten Hintergrund. Das hat ein bisschen was von sich vordrängeln – schaut her, hier bin ich…

Ob Kunst oder Natur – ich finde gerade das Umgekehrte reizvoll: Mich mal verlieren im Anblick von etwas Schönem und Großartigen. Zu merken, Gottes weite und bunte Welt dreht sich nicht um mich, und das ist wunderbar entlastend: Ich darf klein sein, einen Schritt zurück treten und mich über diesen wunderbaren Ort freuen. Der ist, was er ist, ganz ohne mich. 

Share

Gestandene Paare

Auf einer sandigen Wiese stehen vereinzelt Bäume. Manchmal bilden sie kleine Gruppen – fünf, sechs Birken in einem engen Kreis etwa – und es gibt auch einige Paare. Eiche und Kiefer zum Beispiel, fast zusammengewachsen am Stamm. Den Platz für die Krone teilen sie sich. Es fällt erst auf, dass es ein Baumpaar ist, wenn die eine Hälfte das Laub abwirft. Als würden sie einander umarmen oder miteinander tanzen.

In den letzten Jahren gab es in meinem persönlichen Umfeld etliche Trennungen und Abschiede. Vielleicht berührt mich der Anblick dieser gestandenen Paare auch deswegen. 

Ich gehe weiter in den Wald und sehe eine solitäre Kiefer auf einer Lichtung, die Unwetter in den Wald gerissen haben. Sie stand zwischen vielen Nachbarbäumen. Man sieht ihr den Verlust noch an: Die Äste und Zweige entlang der unteren drei Viertel des Stammes hatte sie abgeworfen, wie Kiefern das so tun, wenn sie zu mehreren sind. Nur die Krone trägt noch die buschigen Nadeln. 

Ich bin dankbar für alle Menschen, die mir nahestehen. Und dafür, dass Gott mich in den Stürmen meines Lebens hält und trägt wie der Mutterboden diese Bäume. 

Share

Pilgern mit Hindernissen

Ich komme gerade zurück von einer „Pilgerreise“ nach England und Schottland. An- und Abreise hat unsere Gruppe, um möglichst klimaschonend unterwegs zu sein*1, mit der Bahn unternommen. Dabei haben wir den ganzen Katalog der Widrigkeiten erlebt: Kaputte Weichen, verpasste Anschlüsse, verfallene Reservierungen, total überfüllte Züge (hinwärts mit Fans von Manchester City und United, rückwärts mit Fans des BVB). Buchungen für zwei Unterkünfte platzten und um ein Haar hätten wir an einem Reisetag die letzte Fähre verpasst.

Nichts für schwache Nerven!

Wir hatten aber auch wunderbar ruhige Tage mit unverschämt gutem Wetter – an Orten, wo sich Himmel und Erde schon besonders nahe sind. Und als es an die Rückreise ging, war es ganz schwer zu sagen, was davon nun eindrücklicher war: Die Highlights oder all die Hindernisse, die wir gemeinsam bewältigt haben.

Jemand hat mal gesagt: „Eine Unannehmlichkeit ist nur ein missverstandenes Abenteuer. Ein Abenteuer ist eine richtig verstandene Unannehmlichkeit“. Mir scheint, wir haben entdeckt: Bei einer Pilgerreise gehört sowas wohl einfach dazu. Jedenfalls haben wir jetzt eine Menge zu erzählen.

  1. kleiner Nachtrag: Ich finde, Pilgern lässt sich mit Flugreisen nur schwer bis gar nicht vereinbaren. Es geht ja gerade darum, nicht möglichst schnell und bequem möglichst weit zu kommen. Und darum, anderen Menschen und dem Planeten nicht zur Last zu fallen. Es gibt genug Pilgerwege und -stätten, die mit der Bahn erreichbar sind. Lassen wir es doch einfach dabei. Und wenn diese Anreise länger dauert als der Flug, kann man sich einfach entsprechend mehr Zeit dafür nehmen und es als integralen Bestandteil des Pilgerweges betrachten. ↩︎
Share

Leichtgläubige Skepsis

Gegenüber im Zug sitzt ein freundlicher älterer Herr, der mir auf der Fahrt seine lange Krankheitsgeschichte und Berufsbiografie erzählt, um dann zu fragen, was ich eigentlich so mache. Pfarrer, sage ich. Er sei schon vor langer Zeit ausgetreten, erklärt er daraufhin, freilich aus der katholischen Kirche. Die evangelische scheint ihm etwas sympathischer zu sein, sie hat halt keinen Papst.

Aber nicht sympathisch genug, um dort einzutreten. Die Bibel sei ja erst im vierten Jahrhundert geschrieben worden, erklärt er mir dann, auf Geheiß von Kaiser Konstantin und für das leichtgläubige Kirchenvolk. Hingegen sei die Wahrheit über Jesus und die ersten Christen, die sich in den viel älteren und daher authentischeren Schriften aus Qumran findet, ja vom Papst unterdrückt worden. Jesus sei mit Maria Magdalena verheiratet gewesen, und das dürfe ja nicht sein, daher wurde es vertuscht, wie vieles andere.

Ich höre eine Weile zu und sage dann: „Für einen Skeptiker glauben Sie ja doch eine ganze Menge. Soweit ich weiß, ist in den Texten von Qumran von einem verheirateten Jesus nicht die Rede?“ Er ist sich aber ganz sicher. Also relativ sicher, meint er schließlich. Aber jeder könne sich auch mal täuschen. Ich bin nicht sicher, wen von uns beiden er jetzt gerade meint, aber dann hält der Zug und unsere Wege trennen sich.

Und ich denke mir: In gewisser Weise haben wir es immer mit Hörensagen zu tun, wenn wir davon reden, dass sich Gott in menschlicher Geschichte offenbart. Aber es ist doch ein Unterschied, ob man etwas glaubt, was irgendwo im Internet oder bei irgendeinem Bestsellerautor steht – oder sich auf Traditionen bezieht, die sich seit Generationen immer wieder in Frage stellen lassen und sich ihrer Grundlagen immer wieder kritsch vergewissern, ohne damit je aufzuhören.

So einen unerschütterlichen Glauben, wie der freundliche Mitreisende hatte, bringe ich jedenfalls nicht auf.

(Foto: Tanner Mardis auf Unsplash)

Share

Warum Minderheiten so wichtig sind für die Demokratie

Die Staatsregierung hat ihren Beamten kürzlich das Gendern verboten. Ein Bekannter, der gern über vermeintliche „Verbotsparteien“ herzieht, findet dieses Verbot super. Die Mehrheit sei schließlich „gegen den Schmarrn“, und wir seien doch in einer Demokratie. 

Gut, sage ich, aber zur Demokratie gehört halt auch, dass Minderheiten geschützt werden und sichtbar bleiben, auch in der Sprache. Und er antwortet: „Ich bin ja sehr dafür, Minderheiten zu schützen, aaaber: Nur weil jemand anders fühlt oder sich irgendwie identifiziert, ist er keine Minderheit.“

Und damit sind wir beim Kern des Problems. Es passiert eben ganz schnell, dass die Mehrheit bestimmt, wer als legitime Minderheit gilt und wer nicht. Und damit – reichlich gönnerhaft – festlegt, wen man ein bisschen schützt und wer gemobbt werden darf.

Demokratie heißt aber, dass die Mehrheit Störungen und Befremdliches akzeptiert. Nicht weil es angenehm ist, sondern weil die Mehrheit weiß, dass sie nicht immer Recht hat. Wenn wir diese Spannung aushalten, könnte es uns alle weiterbringen.

Share

Queere Weihnachtstradition

Vielleicht lag es daran, dass ich einen Bericht des Sonntagsblatts über Queere Theologie quergelesen hatte, als ich gestern Nachmittag in die Stadt ging.

Dort hängt noch die Weihnachtsbeleuchtung, in der das „Christkind“ eine große Rolle spielt. In Nürnberg ist das gar kein Kind, sondern eine Mischung aus Rauschgoldengel und Himmelskönigin (es trägt eine Krone, die haben Engel normalerweise nicht). Also ziemlich das Gegenteil dessen, was die christliche Tradition an Weihnachten feiert, wenn wir singen „wahr Mensch und wahrer Gott“.

Das „Christkind“ ist keins von beiden. Interessant ist freilich: Es wird seit 1975 immer von einer jungen Frau verkörpert, zugleich ist es offensichtlich nicht-binär. Erstens, weil der begriffliche Bezug zum Christus noch da ist. Und zweitens, weil Engel, wie wir seit Alan Rickmans großartigem Auftritt in „Dogma“ wissen, geschlechtslos sind:

Das „Christkind“ gibt es seit 1933 (!), schreibt die Stadt. Es ist nicht nur ein Beispiel für weihnachtlichen Synkretismus (den sind wir ja gewohnt in Zeiten des Christdemokratenbaums). Sondern auch eine durch und durch queere Erscheinung. Das fand ich, als es mir gestern auffiel, doch sehr bemerkenswert.

Vielleicht hätte die Erinnerung an das Nürnberger „Christkind“ die Aufregung etwas dämpfen können, die der Satz „Gott ist queer“ in Quinton Ceasars Abschlusspredigt des Kirchentags hervorgerufen hat. Diese Worte fielen übrigens an genau dem Ort, wo das „Christkind“ jedes Jahr zum Christkindlesmarkt seinen großen Auftritt hat. In Nürnberg sagt das niemand laut, aber Advent und Weihnachten haben hier doch einen spürbar queeren Charakter. Vielleicht trägt das „Christkind“ zum 100. Jahrestag dann ja einen Regenbogen. Vielleicht auch schon eher?

Share

Echt bayerisch…

Es war vor der Wahl, als noch an jeder Straßenecke das Konterfei des Ministerpräsidenten prangte. Ich ging kurz hinter der Grenze zu Oberbayern einen Kaffee trinken. Auf der Serviette der Bäckereifiliale las ich: „Echt bayerisch – echt gut“.

Mag sein, dass ich noch den Wahlkampf in den Ohren hatte, der von Regierungsseite praktisch ohne Sachthemen auskam und sich strikt an das Motto „Bayern ist schön und die Grünen sind böse“ hielt. Was außer den Grünen auch niemand im Freistaat störte.

Jedenfalls stieß mir diese nicht so ganz stillschweigende Gleichsetzung von Bayern und gut sauer auf. Dieses andauernde Sich-Selbst-auf-die-Schulter-Klopfen. Diese bornierte Selbstzufriedenheit und die latente Fremdenfeindlichkeit, die aus dieser Verknüpfung spricht. Nein, nicht immer und in jedem Fall, aber eben viel zu oft.

Eine Woche nach der Wahl sitze ich im Zug nach Erlangen, um einen Krankenbesuch zu machen. Ein paar Plätze weiter sitzen ein paar junge Männer um die 20, die in einer fremden Sprache Handyvideos anschauen. Weil die Lautstärke unnötig hoch ist, drehe ich mich zu ihnen um und frage vorsichtig, ob sie das auch mit Kopfhörer tun könnten. Die zwei entschuldigen sich und hören leise weiter.

Wenn das einmal geklappt hat, klappt es bestimmt nochmal, denke ich im Regionalexpress auf der Rückfahrt. Da sitzen wieder junge Männer, diesmal etwa zehn von ihnen. Ihr Dialekt weist sie unverkennbar als Bewohner eines östlich angrenzenden Regierungsbezirks aus. Sie reden, nein rufen, wild durcheinander, und weil niemand den anderen richtig ausreden lässt, steigt der Geräuschpegel ins Unerträgliche. Ich gehe hin und bitte den ersten aus der Runde, zu dem ich Blickkontakt bekomme, freundlich und behutsam darum, die Konversation etwas leiser fortzusetzen.

Das hätte ich mal lieber bleiben lassen. Ungläubiges Staunen schlägt mir entgegen. Die Gruppe verstummt kurzzeitig, um dann in um so lautstarkere Empörung auszubrechen, was mir denn einfiele, welche Unverschämtheit und so weiter. Die nächsten zehn Minuten haben sie kein anderes Gesprächsthema als diesen Affront. Ich sitze längst wieder an meinem Platz, aber natürlich höre ich (und alle anderen Mitreisenden), wie sie sich über den Idioten ereifern, der ihnen Vorschriften machen will. Sie erklären einander, dass sie ja eigentlich friedliche Menschen sind, . Und wenn sie in meine Richtung reden, tun sie es extra laut.

Die Knaben sind (wenigstens äußerlich betrachtet) längst keine Halbstarken mehr, und ganz offensichtlich der Überzeugung, dass sie die Guten sind. Sie sind halt auch Bayern. Das kann jetzt natürlich ein Zufall gewesen sein. Aber irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass dieses Geklopfe auf die eigene Schulter uns gerade gar nicht gut tut.

Share

Teuflische Topographie

Vor ein paar Wochen war ich mit meiner Tochter in den Bergen, am Teufelstättkopf. Es war eine wunderschöne Tagestour. Aber sie warf bei mir die Frage auf, warum Teufel & Co so oft Pate stehen, wenn markante Orte benannt werden. Die größte Tropfsteinhöhle der Frankenalb hat man „Teufelshöhle“ genannt. Da spielte offenbar der (Aber)glaube eine Rolle. Die Leute fragten sich: Könnte das große Loch der Eingang zur Unterwelt sein? So, wie man auch Geister in den Nebelschwaden vermutete, die im Novemberwind um schroffe Berggipfel tanzen.

Manchmal war es aber auch die Lust am Fabulieren. Ein Sandstein-Geotop im nahen Reichswald soll sich der Teufel gekrallt haben, um es nach einem wohltätigen und frommen Adelsfräulein zu werfen. Aber das Gebet der Angegriffenen durchkreuzte die böse Absicht. Heute erinnert ein Schild der Bayerischen Staatsforsten GmbH an die Legende. Ach, und  „Teufelstische“ sind mir im Bayerischen Wald wie auch im Pfälzer Wald begegnet, aber ganz bestimmt gibt es viele, die ich noch nicht kenne.

Früher war vielleicht auch schwarze Pädagogik im Spiel: Kinder und vorwitzige Charaktere sollen sich fernhalten von Orten, an denen beim Auf- und Abstieg Gefahr droht. Teufelsgeschichten waren besser und wirkungsvoller, als Warnschilder aufzustellen. Wenn man heute sieht, wie überlaufen bestimmte Orte sind, und wie leichtfertig sich Menschen, vor allem im Gebirge, in Gefahr begeben, dann rechtfertigt das manche abschreckende Namensgebung vielleicht auch rückwirkend. 

Und doch bin ich unglücklich darüber, dass der Teufel so viel Raum in der Naturbegegnung einnimmt. Ich befürchte nämlich, dass es ein Spiegel der mitteleuropäischen Seele und Symptom einer allgemeineren Fixierung auf das Böse sein könnte – und der Unfähigkeit, vor lauter Gegrusel noch Gott und das Gute in der Wildnis zu erkennen. Jedenfalls außerhalb von risikobefreiter Kulturlandschaft, ihrem domestizierten Tierbestand und den sakralen Räumen, die von Menschenhand errichtet wurden. Aber Gott ist auch überall da draußen. Den Teufel bringen wir selber mit – in Gestalt unserer Ängste, blinden Flecken und dem merkwürdig antagonistischen Blick auf die Schöpfung, den unsere Kultur hervorgebracht hat. 

Jetzt wäre die Zeit, ihn endgültig abzulegen.

Share

Explosive Gewohnheits-Rechte

Foto: Marius Matuschzik on unsplash.com

Ein Erlebnis vom vergangenen Sonntag geht mir nicht aus dem Kopf: An einer Tankstelle steht jemand draußen vor dem Kassenhäuschen und raucht eine Zigarette. Als er fertig ist, geht er hinein, und ich erkenne: Das ist einer der Angestellten. Er hat nicht etwa hinter dem Kassenhäuschen geraucht, sondern davor – auf der Seite, wo die Zapfsäulen stehen und reger Betrieb herrscht. Wohlgemerkt: an einem heißen Sommertag!

Die Person, die eigentlich darauf achten sollte, dass niemand an dieser Tankstelle raucht, steht da in aller Öffentlichkeit und tut genau das, was sie verhindern soll. Sie kann es tun, weil es eine Art Gewohnheitsrecht für Raucher gibt: Raucher „dürfen“ einfach mal so ihren Arbeitsplatz für ein paar Minuten verlassen und sie „dürfen“ ihre Kippen auch einfach so in die Gegend werfen, obwohl die Filter hochgradig umweltschädlich sind.

Und so ist die Szene eben auch ein Bild für den Zustand unserer Gesellschaft in der anbrechenden Klimakatastrophe: Ausgerechnet die Leute, die verhindern sollten, dass wir uns selbst und andere gefährden, nehmen sich demonstrativ die Freiheit, Regeln und Verpflichtungen, denen sie (wie wir alle) unterliegen, zu ignorieren. Und sie können es, weil es quasi ein Gewohnheitsrecht auf fossiles Heizen und unbeschränkte Automobilität gibt, das keine Regierung bisher ernsthaft anzutasten wagte. Für die stetig zunehmende Anzahl der Populisten in Bund und Land zählt dieses Gewohnheitsrecht mehr als jedes demokratisch beschlossene Gesetz.

Ich habe mir die Tankstelle gemerkt. Sie ist ein gefährlicher Ort, den ich künftig meiden werde. Leider lässt sich das im Blick auf das größere Problem des globalen Klimakollapses nicht machen. Das heißt: Mit den Gefährdern in der Politik müssen wir uns anlegen. Und mit denen, die gerade so wütend und beleidigt auf ihrem explosiven Gewohnheitsrecht beharren, auch.

In dieser Kombination liegt das eigentliche Problem: Menschen reagieren allergisch bis aggressiv, wenn es um Gewohnheitsrechte geht. Sie in Frage zu stellen, wird in aller Regel als persönlicher Angriff gedeutet. Und wenn diese Wut dann noch bestärkt wird durch lautstarke Kulturkämpfer aus der rechten Presse- und bürgerlichen Parteienlandschaft, dann brauchen alle, die Kritik am Verhalten dieser Gewohnheits-Rechten üben, schon ein recht dickes Fell, um das heil zu überstehen.

Share

Benzinmädchenrechnungen

Ich musste tanken und landete bei der Filiale einer britisch-niederländischen Firma. Dort wurde der Sprit für 1,54.9 angeboten und die freundliche Kassiererin fragte mich, ob ich die Umweltprojekte des Ölmultis unterstützen und dafür 1,1 Cent Aufpreis zahlen würde.

Ich war kurz sprachlos und entgegnete dann, dass ich mich ungern an Greenwashing beteilige. Die Angestellte war damit nicht einverstanden und drückte mir einen Flyer in die Hand – das seien ganz wunderbare Projekte. Mit den 1,1 Cent, so ist da zu lesen, würde das CO2 ausgeglichen, das ich bei der Weiterfahrt mit dem gekauften Kraftstoff emittiere. In Peru und Indonesien wird dafür Wald geschützt oder aufgeforstet.

Nun wurde Shell bekanntlich im Mai von einem Gericht in Den Haag verpflichtet, seine Emissionen massiv zu senken. Also der Konzern, nicht seine Kund:innen. Die 1,1 Cent könnte, ja müsste der Energieriese doch locker selbst drauflegen anstatt dafür die Kundschaft anzubetteln. Damit wird außerdem das Thema Freiwilligkeit, meistens ja eine gute Sache, ad absurdum geführt.

Photo by Marc Rentschler on Unsplash

Zweitens sind die Kompensationsprojekte hoch umstritten und verfehlen oft die angekündigte Wirkung. Sie dienen häufig als Rechtfertigung, überholte und schädliche Geschäftsmodelle weiterzuführen und den Status Quo zu erhalten. Den können wir uns allerdings nicht mehr leisten. Bernd Ulrich bilanzierte jüngst in der Zeit die groteske Augenwischerei im Bundestagswahlkampf: „Überall wurden in diesem Sommer klimapolitische Maßnahmen mit dem verglichen, was man schon hat, und nicht mit dem, was man bekommt, wenn man sie unterlässt.“

Drittens liegen nämlich die wahren Folgekosten fossiler Brennstoffe deutlich höher als in den meisten Modellen veranschlagt. Ein Liter Benzin entspricht in etwa 2,37 kg CO2. Wenn das mit 1,1 Cent kompensiert wird, sind das pro Tonne 4,64 €. Die tatsächlichen Kosten der Treibhausemissionen, wirtschaftliche Schäden in den kommenden Jahren (so lange das Abgas in der Luft ist) eingerechnet, werden aktuell auf 3.000 € pro Tonne geschätzt, das ist mehr als 600mal so viel.

Shell möchte mich also für dumm verkaufen. Es ist ja auch zu verlockend, sich so billig ein reines Gewissen zu verschaffen. Ich werde das Auto also wann immer möglich stehen lassen. Und dann bei den selteneren Fahrten eben dort tanken, wo ich mich wenigstens nicht auch noch über solche plump-dreisten Manöver ärgern muss.

Share

Adieu Erlangen

Vor 45 Jahren zogen meine Eltern mit uns nach Erlangen. Knapp die Hälfte dieser Zeit wohne ich – ohne Eltern freilich – im Röthelheimpark. Länger als an irgendeinem anderen Ort. Unsere Kinder sind hier groß geworden und von hier ausgeflogen. Die ganze Gegend ist aufgeladen mit Erinnerungen. Weggezogen und wieder hergezogen bin ich schon mal für ein paar Semester, auch das gehört in Erlangen dazu. So seßhaft zu sein hatte ich eigentlich gar nicht vor. Gestern saßen wir bis zum frühen Morgen mit den Nachbarn zusammen an einer langen Tafel. Und haben noch einmal gespürt, wie viel Verbindung über diese zwei Jahrzehnte gewachsen ist, in denen wir gemeinsam älter geworden sind. Und wie kostbar und selten so etwas ist.

Nun lege ich viele Alltagswege zum letzten Mal zurück. Ich mag die kurzen Entfernungen in die Stadt und in den Wald. Die kleinen Dörfer, die man von hier aus so schnell erreicht und deren Biergärten sich auf uns Stadtmenschen eingestellt haben. Mit diesem „das letzte Mal“-Blick bin ich gerade unterwegs: Was macht diese Orte einzigartig? Wie werde ich sie im Gedächtnis behalten? Wie wird es sich anfühlen, später als Besucher hier wieder vorbeizukommen?

Das Reisebüro im nahen Ladenzentrum verquickt derzeit das Reisen mit der Identität: Erst wenn ich hier rauskomme, bin ich angeblich wirklich ich. Bei Descartes hat wenigstens noch der Zweifel das Subjekt ausgemacht, hier heißt es lapidar: „Ich düse, also bin ich.“

Also – ich muss sicher nicht irgendwo anders hin, um endlich 100% ich zu werden. Wer ich bin, das hat mit den Menschen zu tun, mit denen ich mein Leben geteilt habe und sie mit mir. Und jetzt freue ich mich darauf, im Nürnberg Osten noch mehr Leben teilen zu können als bisher. Wird mich das verändern? Vermutlich, sonst wäre es kein echtes Teilen. Auf den meisten Alltagswegen den Leuten im Stadtteil zu begegnen, auf spontane Besuche neben den geplanten. Es liegen anspruchsvolle Aufgaben vor uns, Konzepte und Gebäude müssen runderneuert werden. Vieles, was durch die Pandemie auf Eis lag, muss wieder behutsam in Gang gesetzt werden. Aber die Stimmung in der Auferstehungskirche ist gut im Sommer 2021. Ein passender Zeitpunkt, den privaten Fuß nachzuziehen und den Schritt in die große Stadt zu Ende zu gehen. Und mit einem „das-erste-Mal-Blick“ dort den Alltag zu

In den kommenden Tagen packe ich mein Leben in hundert oder mehr Kartons. Den nächsten Blogpost werde ich dann schon als Nürnberger schreiben. Falls Ihr dann den Eindruck habt, dass ich anders klinge, wird es wohl daran liegen.

Habt einen schönen Sommer und bleibt gesund!

Share