Freiheit war das Stichwort, das mich am zurückliegenden Wochenende beschäftigte. Es begann mit einer Diskussion in einer Gruppe. Je länger wir redeten, desto größer wurde für mich die Spannung. Auf der einen Seite stand der bürgerlich-liberale Begriff von Freiheit, der das Individuum in den Mittelpunkt stellt und Freiheit im Wesentlichen negativ bestimmt, als Abwesenheit von äußerem Zwang: Frei bin ich, wenn ich tun und lassen kann, was ich will. Es ist eine asoziale Vorstellung von Freiheit. Denn andere Menschen schränken diese meine Willkür fast unweigerlich ein. Beziehungen, die über das Instrumentelle hinausgehen und Kompromisse erfordern, erweitern oder vertiefen die Freiheit nicht.
Sozial oder solitär?
Ich erinnerte mich an eine Bildersuche zum Stichwort „Freiheit“. Es tauchten darin fast ausnahmslos menschenleere Szenen auf oder eine solitäre Person – bestenfalls noch mit Hund. David Foster Wallace nennt das „die Freiheit für jeden von uns, Herrscher seines winzigen, schädelgroßen Königreichs zu sein, allein im Mittelpunkt der Schöpfung.“
Die biblischen Vorstellung von Freiheit beginnt nicht mit dem Individuum, sondern immer mit einer Gemeinschaft. Sie ist von Grund auf sozial angelegt. Der Gott Israels befreit keine Ansammlung von Individuen aus der Knechtschaft in Ägypten, sondern sein Volk. Und wenn Paulus im Galaterbrief die Freiheit so mächtig betont, dann spricht er auch da im Plural, nicht im Singular. Biblische Bilder und Schilderungen von Freiheit handeln von Gemeinschaften. Und sie machen ein Aussage über das „wofür“ der Freiheit, nicht nur das „wovon“. Oder, um es noch einmal mit Foster Wallace zu sagen:
Die wirklich wichtige Freiheit erfordert Aufmerksamkeit, und Offenheit und Disziplin und Mühe und die Empathie, andere Menschen ernst zu nehmen und Opfer für sie zu bringen, wieder und wieder, auf unendlich verschiedene Weisen, völlig unsexy, Tag für Tag.
Von Paulus zu Banksy
Parallel hatte ich für den Sonntag noch den Predigttext aus Römer 7 im Kopf. Der thematisiert den Zwiespalt und die Zerrissenheit, die jemand erlebt, der das Gute kennt und eigentlich auch will, aber es einfach nicht tut. Der Grund dafür ist die Macht der Sünde, die alle guten Ansätze korrumpiert und pervertiert. Da wird das Problem der Freiheit insofern verschärft, als der Ursprung der Unfreiheit auch in der Person selbst lokalisiert wird: Wir können die besten Absichten haben und das Schlimmste bewirken.
Das, freilich, hat seine Ursache nicht allein in der menschlichen Psyche: Eine aktuelle Analogie ist vielleicht der Wirbel, den Banksy jüngst mit der Schredder-Aktion seines Werkes Girl with Balloon verursachte. In ersten Kommentaren wurde das als Protest gegen den Kapitalismus und gegen irre Phantasiepreise auf dem Kunstmarkt gefeiert. Dann aber wurde der Ton nachdenklicher und kritischer. Hat Banksy seinen eigenen Rebellen-Mythos (der zum Wert seiner Kunst nicht unwesentlich beiträgt) damit weiter gesteigert? Schließlich las ich, dass die Käuferin das zerschnittene Bild behält (es ist ja noch berühmter). Und dass der Wert durch die Aktion eher gestiegen als gesunken sein dürfte. Der Punkt ist: Ganz egal, was Banksy nun im Sinn hatte, als er seine Aktion bei Sotheby’s einfädelte – der kapitalistische Kunstbetrieb im Zeitalter des Neoliberalismus versilbert es so oder so. Der Protest, wenn es einer war, greift zu kurz.
Verschiedene Dimensionen
Die Sehnsucht nach Freiheit wird nur dann eine Chance auf Erfüllung haben, wenn wir das ganze Bild im Blick behalten. Faire Gesetze und Strukturen, Geschlechter- und Verteilungsgerechtigkeit gehören als äußere Bedingungen ebenso dazu wie der Mut, den Blick in die eigenen Abgründe zu wagen und sich an der eigenen Nase zu fassen. Das schafft Freiheit, den über- und außermenschlichen Inkarnationen von Sünde wie dem Turbokapitalismus ein Schnippchen zu schlagen. Also all jenen Mechanismen, Stimmungen und Strukturen, die menschliches Leid und die Zerstörung der Schöpfung verursachen, verschärfen und verstetigen.
Paulus spricht in Römer 7,6 vom „neuen Wesen des Geistes“. Es werden nicht nur Werte und Regeln ausgewechselt, sondern das gesamte Empfinden einer Person ändert sich. Von innen heraus, gewiss, aber mit handfesten Folgen. Aus einer Haltung der Aufmerksamkeit und Empathie erwächst die Bereitschaft, in aller Freiheit und um der Freiheit willen (der eigenen wie der der anderen) Opfer zu bringen. Es ist die Freiheit, sich hinzugeben und zu verschenken. Ihr Ursprung ist das Herz Gottes, ihr konzentriertester Ausdruck in der Welt das Kreuz Christi.
Eine Antwort auf „Freiheit – ein Gedankenpuzzle“
Kommentare sind geschlossen.