Der Ausbrecherkönig

In der Bucht von San Francisco liegt die ehemalige Gefängnisinsel Alcatraz. Rund 30 Jahre befand sich dort ein Hochsicherheitsgefängnis aus dem es – so der Nimbus, der es umgab, kein Entrinnen gibt. Durch Filme wie The Rock und Flucht aus Alcatraz hat sich diese Aura bis heute erhalten. Alcatraz war nicht nur ein Knast, sondern auch ein Symbol. Im Meer um die Insel, so hieß es, wimmele es nur so von gefräßigen Haien.

Etliche Ausbruchsversuche scheiterten. Erst 1962 gelang dem Bankräuber Paul Scott die Flucht. Er schaffte es bis ans Ufer, wo er unterkühlt aufgefunden, wiederbelebt und ins Gefängnis zurückgebracht wurde. Aber der Mythos Alcatraz hatte zu bröckeln begonnen und weil auch die Bausubstanz unter dem Salzwasser gelitten hatte, wurde Alcatraz im Jahr darauf geschlossen.

Man kann sich dem Thema Ostern und Auferstehung nur in Analogien nähern. Eine davon ist, den Tod nicht als Schlaf, sondern als Gefängnis zu beschreiben:

Ich war tot, aber sieh doch: Ich lebe für immer und ewig. Und ich habe die Schlüssel, um das Tor des Todes und des Totenreichs aufzuschließen. (Offenbarung 1,18)

Der Tod Jesu war eine Strafe: Aus jüdischer Sicht wegen Gotteslästerung, aus römischer Sicht wegen Hochverrats. Indem Gott Jesus auferweckt, überstimmt er nicht nur die Richter und schafft Gerechtigkeit, er entwindet dem System der römischen Machtsicherung auch seine stärkste Waffe: Die Drohung mit Folter und Tod.

Im Grunde lassen sich alle anderen Drohmittel und -gebärden als verschiedene Formen von Tod darstellen: Verachtung und Isolation, Folter und Vernachlässigung, Ausschluss und Verleumdung – die Liste ließe sich beliebig erweitern. Wir können aktuell an die Rebellen in Libyen, die Demonstranten in Kairo und Damaskus oder an Bradley Manning in den USA denken, die den Zorn des Systems am eigenen Leib erfahren.

Der Seher Johannes sagt nun, dass Jesus aus diesem Gefängnis ausgebrochen ist und dabei auch noch die Schlüssel mitgenommen hat. Und nun ist es wie im letzten Jahr von Alcatraz. Das Gebäude steht noch und der Betrieb läuft. Aber der Mythos bröckelt und irgendwo läuft einer frei herum, der die Schlüssel hat, und die Sicherheitskräfte bekommen ihn nicht zu fassen. Was haben wir in diesem Jahr schon an angeblich unvorstellbaren Dingen erlebt. Also ist auch diese Gedanke nicht so schrecklich abwegig: Es ist nur eine Frage der Zeit, bis der Ausbrecherkönig zurückkommt und die Tore öffnet.

In gewisser Hinsicht sind wir beides – Gefangene und Komplizen des Systems. Wir leiden und haben uns arrangiert, indem wir das Leid anderer in Kauf nehmen, wenn es unsere Lage, wenn schon nicht grundsätzlich ändert, so doch etwas verbessert. Insofern wir Komplizen sind, ist Ostern auch als eine Warnung zu begreifen. Insofern wir Gefangene sind, dürfen wir uns freuen.

Was wir also heute schon ändern können, ist dies: Wir können unsere problematischen Abhängigkeiten und falschen Loyalitäten über Bord werfen. Deswegen spricht auch und gerade das Osterevangelium von Umkehr. Und wir können neue Bündnisse schmieden, die auf die Zeit nach der Befreiung, nach der Wende zielen und sie im Kleinen schon erlebbare Wirklichkeit werden lassen. Unsere Mitgefangenen sind nicht unsere eigentlichen Feinde, selbst da, wo sie sich schäbig verhalten und sich (wie wir auch) vom System verbiegen lassen. Es gibt aber auch eine verbürgte Hoffnung, das ist die andere Seite des Evangeliums: Da, wo wir für die Freiheit üben und gegen den Mythos des unentrinnbaren Systems über den König der Ausbrecher zu sprechen wagen, die Erinnerung wach und damit auch die Hoffnung lebendig halten, da bekommen die Mauern immer größere Risse und frische Luft weht durch die Zellenfenster.

Share

5 Antworten auf „Der Ausbrecherkönig“

  1. „Wir können unsere problematischen Abhängigkeiten und falschen Loyalitäten über Bord werfen. “
    Was willst du damit sagen? Sollen wir Christen uns nicht mehr an die Gesetze halten oder verstehe ich dich nur falsch?

    1. Wenn ein Staat Unrecht begeht (Guantanamo, Frontex, Deals mit Despoten etc.) dann ist meine Pflicht nicht Loyalität, sondern Widerstand. Alles andere wäre falsche Loyalität.

Kommentare sind geschlossen.