Dreht der Wind?

Vielleicht das sinnenfälligste Symbol für einen möglichen Klimawechsel im Land ist das Poster von Benedikt XVI, das ausgerechnet Bravo diese Woche brachte.

Dass der Weltjugendtag und der Papstbesuch so für Furore im Land sorgt, hat sicher vielfältige Ursachen, die in den Medien diskutiert werden. Sogar in den Nürnberger Nachrichten, die generell nur sehr nüchtern, kritisch und distanziert zu Glaubensfragen Stellung nahmen, kommen inzwischen andere Töne: “Angesichts solch bedrohlicher Perspektiven (Anm.: Jobkrise, Terror, Klima, Globalisierung) suchen viele einen Halt, der über bloße Tageswahrheiten hinausgeht. Der christliche Glaube bietet ihn, auch wenn das über lange Zeit bei der Jugend nicht angesagt war. Auch wenn viele lieber die Antworten in östlichen Weisheitslehren, obskuren Sekten oder in der Verleugnung aller Transzendenz suchten.” (Kommentar vom 19.08.2005)

Eins hat mich dabei beschäftigt: Jenseits von euphorischer (Selbst-) Inzenierung, Pop-Kult um den Papst und was noch alles als “Erklärung” ins Feld geführt wird – könnte der Stimmungswandel nicht auch damit zu tun haben, dass auf diesem Weltjugendtag (und nicht nur da…) gebetet wird?

Share

Lernen von Israel

In der Woche des Papstbesuchs in der Kölner Synagoge veröffentlicht das ZDF ein bemerkenswertes Interview (auch als Podcast!) mit Avi Primor, Israels Botschafter in Deutschland von 1993 bis 1999. Primor hat 1997 ein Buch veröffentlicht, das den Titel “…mit Ausnahme Deutschlands” trägt – ein Passvermerk des frühen jüdischen Staates.

Dass er zu einem ganz anderen Verhältnis zu Deutschland gefunden hat, verrät nun auch das Interview, in dem Primor von und für Deutschland träumt. Den Deutschen fehlt der Glaube an sich selbst und eine feste Hoffnung. Anstatt sich selber zu entwickeln, wollen viele nach Amerika auswandern oder träumen zumindest davon – man blickt weit weg und ergibt sich einer anderen Kultur, oder stolpert über die eigene Nüchternheit:

“Wer nur an Realpolitik glaubt, ist verkrampft. Zu viel Pragmatismus unterdrückt den Erfindungsgeist”, sagt Primor und zitiert David Ben Gurion, den ersten Ministerpräsidenten des Staates Israel: “Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist!”

Share

Trauer um Frère Roger

Gestern spät abends berichteten die Nachrichten vom Mord an Frère Roger Schutz, dem Prior von Taizé. Es hat mich aus drei Gründen tief bewegt:

Erstens war ich als 14 Jähriger zu Pfingsten in Taizé und habe meine ersten tiefen, bewussten Erfahrungen mit Gott in der Kirche gemacht, in der das Attentat verübt wurde. Dass der Wahnsinn (es war in jedem Fall einer, wenn auch vielleicht kein psychiatrisch relevanter) an diesen Ort dies Friedens vordringen kann, ist schlimm.

Zweitens verliert die Kirche einen großen und eigentlich immer noch dringend benötigten Brückenbauer und drittens verliert der Protestantismus seine wohl größte spirituelle Persönlichkeit, jemand der mit Johannes Paul II. nicht nur auf guten Fuß stand, sondern an Ausstrahlung und Glaubwürdigkeit gleichziehen konnte und so eine ähnliche Wirkung auf die junge Generation entfaltete. Ein “Heiliger”, ohne Zweifel.

Kein guter Tag. Kardinal Meisner hat festgestellt, dass (wieder einmal!) ein Versöhner und Friedensstifter Opfer einer Gewalttat wurde. Wie hatte Chesterton in seiner Orthodoxie geschrieben? “(A)ny man who preaches real love is bound to beget hate. It is as true of democratic fraternity as of divine love; sham love ends in compromise and common philosophy; but real love has always ended in bloodshed.

Share

Irische Impressionen (3): Bücher und Bildung

Ein bleibender Eindruck der Reise war der Besuch im Trinity College in Dublin, wo das Book of Kells ausgestellt ist. Man muss sich das mal klarmachen: Der größte Kunstschatz dieses Landes ist eine Bibelhandschrift. Keine Kronjuwelen, kein Palast, keine Kathedrale, kein Louvre.

DSCF0146_1

Wenn man sich durch die engen Räume der Bibliothek schiebt und die Erklärungen liest, bevor man sich an das dicht umlagerte Buch selbst herandrängt (unter Panzerglas mit anderen Werken bei sorgsam gedimmten Licht sieht man zwei Seiten), dann entdeckt man wieder erstaunliche Kleinigkeiten. Etwa, dass die blaue Tinte aus Lapislazuli gemacht wurde und das einzige damals bekannt Vorkommen dieses Steins in Afghanistan lag. Das ist wohl so, als müssten wir uns die Materialien vom Mond holen.

Aber die Bücher waren (neben der Wanderlust und dem Pioniergeist) der entscheidende Grund, warum ein Völkchen vom äußersten Rand des Kontinents das ganze barbarische Europa umkrempelte. Was noch einmal die Frage von letzter Woche aufwirft, ob eine geistliche Erneuerung auch geistig voll auf der Höhe sein muss, wenn sie Erfolg haben will.

Share

Vergaloppiert

In den Augen vieler denkender Menschen hat unser Ministerpräsident sich in den vergangenen Tagen zunehmend weiter ins Abseits geredet. In Berlin braucht er sich, wenn die Union doch noch gewinnt, jedenfalls nicht mehr sehen lassen. Sicher findet sich der eine oder andere Stammtischbruder, der findet, sowas gehörte schon lange einmal gesagt (da wäre es nur interessant, was derselbe Biertrinker zu anderen Themen denkt…).

Es ist eine Sache, sich zu vergaloppieren. Es ist eine andere, es nicht einzusehen und/oder zuzugeben.
„Vergaloppiert“ weiterlesen

Share

Links zum Wochenende

Wahlkampf und das ganze Drumherum mal aus einer anderen Perspektive vermitteln Politiker-Blogs, die hier überparteilich zusammengestellt sind. Unklar ist, ob die Damen und Herren alle selber schreiben oder Ghostblogger beschäftigen. Bei der Union bloggen deutlich weniger als bei der FDP. Vielleicht eher ein Vorteil, bei den vielen Glanzleistungen von Stoiber und Merkel in den letzten Wochen…

Brian McLaren schreibt in der SojoMail (Registrierung nötig) darüber, wie es sich anfühlt, wenn man sich als Brücke versteht, und was es dazu an biblischen Hilfen und Voraussetzungen gibt. Wenn er dabei anmerkt, als Brücke öfter mal den Fußabdruck anderer auf der eigenen “Rückseite” zu tragen, dann hat das auch damit zu tun, dass er für viele Kritiker zu einem beliebten “Watschenmann” geworden ist. Dazu hat er in drei Teilen einen lesenwerten Post unter dem Titel “Becoming Convergent” verfasst. Nebenbei: Das beste seiner Bücher (und das am wenigsten umstrittene) ist immer noch “The Church on the Other Side”. Finde ich..

Die FAZ kommt unter anderem zu dem Ergebnis, dass die Diskussion um die Geburtenrate daran scheitert, dass Kinder ökonomisiert werden: Kinder erscheinen fast als “biopolitische Ressource zur Füllung von Vorsorgelücken”. Das muss doch potenzielle Eltern abstoßen, oder?

Share

Summer in the City

Erlangen im August: Eine fast überirdische Ruhe macht sich breit. Die Feste, mit denen die Juliwochenenden verstopft waren, sind vorbei. Alles ist ausgeflogen, in der Stadt gibt es plötzlich Parkplätze und viel weniger Verkehr als sonst. Das Telefon klingelt kaum noch und es kommen so wenig e-mails, dass ich mich schon frage, ob etwas mit meinem Mailserver nicht stimmt.

Nie ist die Stadt so friedlich wie Mitte August. Vielleicht könnten wir noch ein paar Lichte abschalten, um heute nacht wieder nach Sternschnuppen schauen zu können? Eigentlich ist das Urlaub ohne Kosten. Und wenn die ersten wieder kommen, dann fahren wir weg… 🙂

Share

Irische Impressionen (2): Klöster und Ruinen

Man kann in Irland anscheinend hinfahren, wo man will: Überall trifft man auf Klosterruinen. Die alten, keltischen Klöster sind ohnehin nicht für die Ewigkeit gebaut gewesen, selbst wenn ein paar Bauten den Wikingersturm überlebten, etwa die “Beehives” und das Gallarus Oratory auf der Halbinsel Dingle. Definitiv ein Highlight der Reise, auch wegen der spektakulären Küste.

DSCF0331 DSCF0373 DSCF0224
„Irische Impressionen (2): Klöster und Ruinen“ weiterlesen

Share

Irische Impressionen (1): Jugend und Abenteuer

Gestern kam ich von einem kurzen Trip nach Irland zurück. Das Wetter dort war offenbar deutlich besser als hier. Ich bin immer noch dabei, die Eindrücke zu sortieren. Dies hier ist der Beginn, Fotos kommen auch noch.

Gegen Irland wirken wir wie ein großes Seniorenheim. 50% der Leute dort sind unter 30, sagte mir jemand. Und genau so wirkt es, wenn man sich auf der Straße bewegt und die Leute ansieht. Ganz zu schweigen von Dublins “Temple Bar” mit den vielen abgefahrenen Szenekneipen. Aber selbst in der Provinz fühlt es sich anders an.

Straßenverkehr mag ein Indiz dafür sein, dass das Leben mehr als Abenteuer verstanden wird. Selbst als geübter Linksfahrer steht man ständig vor Herausforderungen oder wird zum Selberdenken gezwungen – etwa durch frei laufende Schafe und Hunde, dehnbare Angaben auf Verkehrsschildern wie “Slow” und verschärft “Very Slow”, oder “Dangerous Bridge” und “Acute Bend”. Wer durchkommt, hat es richtig gemacht, wer nicht, ist selber schuld. Wozu Stoßdämpfer da sind, versteht man auch erst richtig nach ein paar Tagen auf den Landsträßchen dort.

Die Iren denken positiv. Der Wetterbericht nannte die zähe Bewölkung, die gelegentlich einzelne Strahlen erahnen ließ, als “hazy sunshine”. Einfach liebenswert und sehr wohltuend für teutonische Grübler. 🙂

Share

Evangelikal UND Intellektuell?

Im aktuellen Aufatmen-Heft schreibt Markus Spieker unter dem Titel “Tiefgang und Testosteron” (bitte – geht es denn hier nur um Männer?) unter anderem davon, dass der deutsche Evangelikalismus durch eine geistige (nicht geistliche) Enge bei christlichen Intellektuellen für lange Gesichter sorgt und am Glauben interessierte (noch-nicht-christliche) Intellektuelle kaum noch erreicht. Da hat er wohl Recht.

Noch nachdenklicher hat mich gemacht, dass etwas später eine Liste geistig-geistlicher Vordenker und Vorbilder folgt (Pascal, Kierkegaard, C.S. Lewis, Bonhoeffer), von denen auch noch extra vermerkt wird, dass sie keine Evangelikalen seien. Was zu der Frage verleitet, ob intellektuelle Impotenz (ah, deswegen “Testosteron”?) schon in der Genetik der Bewegung verankert liegt.
„Evangelikal UND Intellektuell?“ weiterlesen

Share

Erleichterung

Ich war wohl schon lange nicht mehr so nervös wie die Tage vor unserem “LebensAIR” am Entlas-Keller auf dem Erlanger Bergkirchweihgelände. Es war das erste Mal Open Air für LebensART, der Wirt kannte uns noch nicht und umgekehrt. Zwei Tage zuvor war nur wenige Kilometer entfernt an einem Forchheimer Bierkeller ein Mann im Unwetter von einem Ast erschlagen worden.

Und dann passte doch so ziemlich alles. Das Wetter hätte nicht besser sein können: Trocken, sonnig und nicht zu heiß. Die Entscheidung unserer Techniker und Band, auf die Bühne neben dem Keller auszuweichen, war goldrichtig, ebenso wie die, das mühsam geprobte Theaterstück zugunsten von Arnos Luftballons und Mr. Bombastic zu tauschen. Es war eine sehr fröhliche und lockere Atmosphäre.

Thema war “die unerklärliche Leichtigkeit des Seins”. Da hat es auch einen Bezug zum Inhalt, mit technischen Pannen gelassen umzugehen (Kompliment an die Band!). Ohne Beamer und daher ohne Videos und Keynote-Präsentationen (sozusagen “unplugged”) zu sprechen war auch eine nette Herausforderung.

Viele Biergartengäste blieben sitzen und hörten zu und es kam freundliches Feedback, nicht zuletzt auch vom Hausherrn selbst, was uns Mitwirkende alle ganz besonders gefreut hat. Es war den Aufwand und die Anspannung wert. Denkbar also, dass wir es im nächsten Sommer wieder wagen.

Fotos gibts übrigens hier.

Share