Pfingsten, oder: Wie wir den Mund aufbekommen, ohne ihn zu voll zu nehmen

Wir aber haben nicht den Geist der Welt empfangen, sondern den Geist, der von Gott kommt, damit wir verstehen, was uns von Gott geschenkt worden ist.
Und davon reden wir, nicht mit Worten, wie menschliche Weisheit sie lehrt, sondern mit Worten, wie der Geist sie lehrt, indem wir für Geistliches geistliche Bilder brauchen.
Der natürliche Mensch aber erfasst nicht, was aus dem Geist Gottes kommt, denn für ihn ist es Torheit; und er kann es nicht erkennen, weil es nur geistlich zu beurteilen ist.
Wer aber aus dem Geist lebt, beurteilt alles, er selbst aber wird von niemandem beurteilt.
Denn wer hätte die Gedanken des Herrn erkannt, dass er ihn unterwiese? Wir aber haben die Gedanken Christi. (1.Kor 2,12-16)

I.

Wie erklärst du etwas in dieser Welt, das sich gar nicht aus ihr heraus verstehen und herleiten lässt? Wie sprichst du über eine Erfahrung, die so neu und einzigartig ist, ohne dass du sie schon durch die Worte und Begriffe, die du verwendest, zu etwas Gewöhnlichem machst?

Liebende stehen vor diesem Problem, dass alles schon tausendfach gesagt wurde. Weil der Fall „x liebt y“ jeden Tag hunderttausendmal eintritt auf diesem Planeten, so dass er für den unbeteiligten Beobachter nun wirklich nichts Besonderes mehr ist. Zigfach wird er jede Woche auf Leinwänden und Bildschirmen zur Schau gestellt. Und wenn mich selbst einmal der Blitz trifft und plötzlich alles in mir brennt, stellt sich scheinbar nur noch die Frage, welche dieser Szenen ich imitiere, welche Gesten und welche Phrasen ich herausgreife aus dem Repertoire, das sich im Laufe der Zeit angesammelt hat, und daraus mein eigenes Geständnis zu recyceln.

Umberto Eco („Der Name der Rose“) hat sich darüber Gedanken gemacht: Ein Mann, der eine gebildete Frau liebt, kann nicht einfach zu ihr sagen: Ich liebe dich wahnsinnig. Denn er weiß, dass sie weiß, (und sie weiß, dass er weiß), das hat Barbara Cartland [oder irgendeine andere Autorin von Liebesromanen] so geschrieben. Aber er hat einen Ausweg, er kann sagen: „Barbara Cartland würde es so sagen: Ich liebe dich wahnsinnig.“ Damit hat er zu erkennen gegeben, dass er so einen Satz nicht naiv sagt, sondern dass er weiß, dass es kein unschuldiges, unverbrauchtes Reden mehr gibt. Sie aber kann sich auf dieses Geständnis einlassen und es als Liebeserklärung in einer Zeit verlorener Unschuld annehmen. Sie kommt mit einem ironischen Augenzwinkern daher, aber gerade darin ist sie aufrichtig.

Es gibt auch im Blick auf Gott kein unschuldiges, unverbrauchtes Reden mehr. Aber deswegen nicht mehr über Gott zu reden, weil mich das vor die schwierige Aufgabe stellt, so von ihm zu reden, dass es nicht so klingt, als wüsste ich nichts davon, wie Gottes Name schon missbraucht worden ist – welche plumpen und gedankenlosen Bilder und Begriffe ihm schon angehängt wurden, in welche verheerenden Verwicklungen wir ihn damit gebracht haben: mit den Mächtigen und Maßlosen, den Selbstherrlichen und Selbstgerechten, den Engstirnigen und Missgünstigen – deswegen zu resignieren und zu verstummen, ist keine Lösung. Der Liebende kann seine Liebe nicht verschweigen, er muss einen Weg finden, sie zu bezeugen. Aber es wird ihm alles abverlangen. Hundertmal wird er seine Liebeserklärung im Geist durchspielen, um im entscheidenden Moment alles zu vergessen und wie ein blutiger Anfänger dazustehen. Denn genau das ist es ja in dem Moment: Absolut neu und mit nichts anderem zu vergleichen.

Die Macher von Vier Hochzeiten und ein Todesfall hatten ihren Eco offenbar  gelesen:

Das Gute ist, dass im Idealfall der erwiderten Liebe die andere Person genau denselben Ausnahmezustand erlebt. Dann wird sie mein Stammeln und Schweigen, Reden und Rudern, Ansetzen und Abbrechen, um wieder neu zu beginnen, richtig verstehen: als den fast – aber nicht völlig – aussichtslosen Versuch, das Außerordentliche zu sagen und mein Innerstes zu offenbaren. Sie wird geneigt sein, den austauschbaren Worten ihre unverwechselbare Bedeutung abzulauschen.

Dasselbe gibt es auch im Blick auf Gott: Menschen, die empfänglich sind für die Andeutungen, die wir machen. Für jene Sätze, die wir aussprechen, nur um sie gleich wieder halb zurückzunehmen und dann diesen Versuch noch mit anderen Worten, Metaphern, Symbolen zu wiederholen. Die all das nicht als ein Herumreden um den heißen Brei verstehen, sondern spüren, dass wir das Eigentliche nur umkreisen können, ohne den Finger drauf zu legen. Und während wir es umkreisen, warten wir darauf, dass es sich selbst mitteilt und zu erkennen gibt.

So war es bei den Aposteln, scheint mir: Petrus musste an Pfingsten, als Gottes Geist ausbrach, erklären, warum Menschen, die sogar für fremdsprachige Gäste verstehbar redeten, nicht besoffen waren, sondern bei klarem Verstand. Und Paulus schreibt vom Seufzen und Stöhnen derer, die im Geist beten,  so „wie ein Wolf heult“. Da sprengt die Sehnsucht alle Begriffe.

All dieses Reden unter Einwirkung des Geistes, all dieses unbeholfene Hantieren mit Gesten, Bildern und Begriffen ist zugleich das krasse Gegenstück zu der selbstgenügsamen Insidersprache, die nichts mehr riskieren muss, weil sie zur starren Konvention geronnen ist und sich gar nicht mehr davon irritieren lässt, dass sie außerhalb der eigenen Blase niemanden mehr aufhorchen lässt. Jener Sprache, an der die Kirche „verreckt“.

II.

Nicht nicht von Gott reden zu können, auch das haben Petrus und Paulus erlebt, katapultiert uns mitten hinein in all die Missverständnisse und den Streit um Religion und Wahrheit, und in die Leidensgeschichten, die dieser Streit über Generationen hinweg hervorgebracht hat. Immer wieder wurde und wird „die Religion“ an sich dabei zum Problem erklärt. Aus der Perspektive des „natürlichen Menschen“, der die Welt um sich herum betrachtet und deutet, kann das sehr plausibel erscheinen. Diese Woche schreibt Mateja Meded, die aus Ex-Jugoslawien flüchtete und in Erlangen aufwuchs, in der Zeit, dass Religionen unsere Welt spalten, Gewalt verursachen und Frauen unterdrücken. Und sie kann das mit Erfahrungen belegen, die sich nicht wegdiskutieren lassen. So lautet ihr Lösungsvorschlag:

„Ich würde gern die Heilige Schrift umschreiben: Am Anfang schuf Gott den Mann, und dann, aus seiner Rippe, die Frau. Und da erschien Nebel, und heraus kam noch eine Frau und sie erschuf sich eigenhändig ein Schwert und rammte es Gott in den Bauch und sprach: „Mich hat eine Frau erschaffen und nicht du. Und nun mach Platz und nimm deine Stockholmsyndrom-Frauen mit, denn jetzt kommen wir. Und wir bauen eine neue Welt, die auf Selbstliebe, Empathie und Sensibilität beruht und in der die Natur und die Tiere verehrt werden.“

Die monströse Gewalt der Welt wird ihrerseits durch einen Akt der Gewalt beseitigt: Der böse, herrschsüchtige und blutrünstige Gott der Religionen wird ermordet. Das liegt irgendwo zwischen Nietzsches Ausruf „Wir haben Gott getötet“, der Sage von Prometheus, der den Göttern das Feuer nimmt und es den Menschen gibt (heute können wir, als Spätfolge davon, Atombomben bauen), und den antiken Mythen von der Entstehung der Welt aus Chaoskampf und Göttermord mit ihrer Botschaft von der erlösenden Gewalt. Es zeigt die ganze Ratlosigkeit und ohnmächtige Wut über eine Welt, in der Gottes Name immer wieder dafür herhalten muss, menschliche Grausamkeit zu verklären.

Als Menschen, die von Gott nicht schweigen können, stehen wir mitten in diesem Gemetzel an der Menschheit und Natur im Namen der Religion oder zur Vernichtung aller Religion im Namen der Superreligion aus Sensibilität, Geschlechtergerechtigkeit und Naturverehrung. Auf diesem Schlachtfeld ist das Missverstehen der Normalfall und jede gelingende Verständigung ein glattes Wunder.

III.

An Pfingsten erinnern wir uns an die Geschichte dieses Wunders und wir feiern, dass es immer noch passiert, bis heute.

Denn es gibt diese Momente wo – wie an Pfingsten – Gott sich unserer menschlichen Worte bedient und bei Menschen Gehör findet. Momente, in denen die üblichen Missverständnisse ausbleiben und jemand ergriffen und elektrisiert ist, weil sie oder er merkt: Hier geht gerade eine Tür auf in eine andere Welt, oder besser: Ich finde einen neuen, tieferen und heilsamen Zugang zu Gott, zu mir selbst und zu dieser Welt, die – wie ich jetzt sehe – Gottes Welt ist.

Tim Marshall

Vielleicht sind es nicht dreitausend an einem Tag, aber das ist ja auch für biblische Verhältnisse eine einmalige Sache. Das Wunder liegt ja nicht in der stattlichen Zahl, sondern im Verstehen. Vielleicht ist es aber doch mehr als alle dreitausend Tage einer. Vor allem dann, wenn wir das Wunder fröhlich erwarten und uns nicht aus Furcht vor Zurückweisung hinter die Kirchenmauern oder ins Private zurückziehen – in all jene Bereiche, wo wir damit rechnen können, unangefochten zu sein.

Pfingsten bedeutet nicht, anderen etwas aufzudrängen; aber es bedeutet, um der anderen und um Gottes willen den eigenen Mund auf zu kriegen, unbefangen das Minenfeld der Missverstehens zu betreten, ja uns dahin vom Geist Gottes buchstäblich treiben zu lassen. Und dort mit dieser doppelten Resonanz von Zustimmung und Zurückweisung zu leben. Selbst wenn die Zustimmung nicht der Regelfall ist, so wiegt ein einziges Paar leuchtende Augen all die gleichgültigen oder feindseligen Blicke auf.

IV.

Gott schickt uns an Pfingsten auf die Straßen der Welt als „Arme im Geist“, die sein Geheimnis nicht in allgemeingültige Formeln und absolute Begriffe packen können – als Leute, die im Verstehen und Beschreiben Gottes ständig stolpern und stottern, die dabei schmerzhaft missverstanden werden (oft nicht nur von jenen, denen Religion fremd ist, sondern mehr und erbitterter noch von denen, die sie wieder groß machen wollen). 

Wir leben mit dem Missverständnis und dem Spott derer, die schnelle und simple Erklärungen – besoffen, irrational, idealistische Gutmenschen – für große und komplexe Sachverhalte vorziehen, oder die vor lauter Eile im Vorbeigehen nicht genau hinsehen und -hören. Gott gibt uns keine Garantie, dass wir verstanden und bestätigt werden. Jesus wurde es auch nicht.

Daher tut es gut, dass wir uns von Paulus daran erinnern lassen: Wenn uns jemand abschreibt oder abkanzelt, ist das nicht Gottes Urteil – weder wichtig noch endgültig. Am besten nehmen wir es uns nicht allzu sehr zu Herzen oder wir schütteln wie die Jünger, die Jesus in die Dörfer Galiläas schickt, den Staub der Ablehnung von unseren Füßen, um unbelastet weiter gehen zu können.

Der Satz „Wer aber aus dem Geist lebt, beurteilt alles, er selbst aber wird von niemandem beurteilt“ könnte freilich auch so missverstanden werden: „Christen bekritteln alles und jeden und wollen alles bestimmen – und zugleich lassen sich nichts sagen, verbitten sich jede Kritik und unterstellen ihren Andersdenkenden böse Absichten.“

Christen, die Gottes Geist vertrauen, wissen, dass sie keinen Anspruch darauf haben, verstanden zu werden, wenn sie von Gott reden. Sie freuen sich, wenn es geschieht, und bleiben gelassen und geduldig, wenn es misslingt. Sie machen sich überhaupt nicht so viele Gedanken über sich selbst, weil sie Gottes Urteil kennen: „Du bist mein geliebtes Kind, an dem ich Wohlgefallen habe.“

Wir aber haben nicht den Geist der Welt empfangen, sagt Paulus, sondern den Geist, der von Gott kommt, damit wir verstehen, was uns von Gott geschenkt worden ist:

Das Wunder, dass wir Gott in einer Welt reden hören, die ihre Unschuld verloren hat.

Die Verblüffung, dass er es riskiert, Menschen für sich sprechen zu lassen.

Der ausgelassene Mut, ihm fortan meine Stimme zu geben.

Share