Mit der Erde im Bunde: Frauen und die solidarische Lebensweise

Mitten in der Offenbarung des Johannes erscheint eine namenlose Frauengestalt, die unter Gefahren ein Kind zu Welt bringt und schließlich vor dem Drachen fliehen muss, der dort wütet. Es ist eine surreale Szene. Der Drache speit ihr einen Wasserschwall hinterher, aber dann schluckt die Erde das Wasser einfach weg und rettet so die Frau.

Mich hat dieses krasse Bild jüngst ganz unmittelbar angesprochen. Erstens, weil sich eine Mutter um das Überleben ihres Kindes in einer aus den Fugen geratenen Welt sorgt. Diese Fürsorge für kommende Generationen (und für alles Schwache und Schutzbedürftige) hat ja auch bei uns ein überwiegend weibliches Gesicht. Nicht nur das von Klima-Aktivistinnen, sondern auch in den meisten, wenn nicht allen sozialen Berufen. Und ehrenamtlichen Funktionen, auch und gerade in den Kirchen.

Der Fotograf Adrien Taylor schreibt: „I was blown away by the beauty of the Bangladeshi people — both in their character and appearance. Bangladesh faces losing 18% of its land, displacing thirty million people, with one metre sea-level rise.“
unsplash-logoAdrien Taylor

Dagegen steht der Drache für alles, was aktuell unter „toxischer Männlichkeit“ thematisiert wird: Aggression, Ausbeutung, Dominanz, Dogmatismus, Unterwerfung. Der Drache erbricht eine Flut von Hass gegen die Frau. Ich finde, es trifft die Situation hier und heute wirklich gut, wenn man betrachtet, wie junge Frauen wie Greta Thunberg von den Alpha-Fachmännern entweder mundtot gemacht oder gleich mit Vernichtung bedroht werden. Auf der re;publica wurde letzte Woche in vielen Foren diskutiert, wie diese Flut zu stoppen wäre.

Es sind sicher nicht ausschließlich Männer, die das betreiben, aber eben vorwiegend. Und die Wurzeln der Klimakatastrophe liegen in einer typisch „männlichen“ Lebensweise, die Fleischverzehr und Verbrennungsmotoren für identitätsstiftend hält. Das haben ja auch Ulrich Brand und Markus Wissen in „Imperiale Lebensweise“ deutlich gemacht. Diese Lebenseinstellung hinterlässt überall verbrannte Erde. Und Eltern, die mit ihren Kindern vor steigendem Meeresspiegel und sich stetig verschärfenden Naturkatastrophen fliehen müssen.

Und nun ist es ausgerechnet die Erde, die der Frau zu Hilfe kommt. „Weibliche“ Kooperation neutralisiert „männliche“ Konkurrenz und Aggression. Eine Partnerschaft zwischen der Erde und der verwundbaren Mutter tut sich auf. Das hat mich an Joana Macys Betonung von Dankbarkeit und Verbundenheit mit der Schöpfung erinnert. Und an Bruno Latours These, dass „das Terrestrische“ inzwischen als eigenständiger Akteur in der globalen Politik auftritt (N.B.: Das Kapital tut das schon längst, einige sprechen daher auch vom „Kapitalozän“).

Die Allianz zwischen der Frau und der Erde ist ein schönes Bild für eine solidarische Lebenweise – das Gegenstück zum imperialen Modus der Existenz.

Wenn wir also heute als Christ*innen und Kirchen fragen, wo unser Platz in diesen Auseinandersetzungen ist, dann legt uns diese Vision nahe, ihn an der Seite all der Frauen (und Kinder) zu finden, die den Großteil der Kosten für die imperiale Lebensweise tragen. Und an der Seite der Erde, die sich gegen den patriarchalen Kapitalismus aufbäumt.

Solche Bündnisse gilt es zu schmieden und zu stärken, zum Beispiel beim Earth Day, der 2020 zum 50. Mal stattfindet. Überall, wo Männerbünde in Politik, Wirtschaft und Kirche dominieren, ist – um Himmels willen – Wachsamkeit und Widerstand angesagt.

Nur dann wird es uns allen besser gehen.

Share

2 Antworten auf „Mit der Erde im Bunde: Frauen und die solidarische Lebensweise“

  1. Hallo Peter,
    in vielem kann ich deine Gedanken nachvollziehen, aber deine letzten beiden Absätze haben mich ins Nachdenken gebracht:

    Das Wort Männerbünde weckt bestimmte (negative) Assoziationen – und lenkt damit vom grundsätzlichen Problem ab. Das Problem sind doch nicht Männer oder Zusammenschlüsse von Männern – sondern (um es sehr fromm auszudrücken) UNERLÖSTE Haltungen / Strukturen / mindsets, die in Männerbünden vorkommen und sich dort offensichtlich in der von dir beschriebenen Lebensweise auswirken.

    Ein Blick in die Geschichte und die Gegenwart zeigt, dass Männer, die ein aufrichtiges, integeres und (als Christen ein geheiligtes) Leben führen, eine enorme Kraft zur positiven Veränderung haben und eine enorme Vorbildwirkung haben.

    Und wer sagt, dass Frauenbünde anders umgehen mit Macht, Einfluss und Privilegien umgehen würden, wenn sie die hätten? O.K. – anders vielleicht, aber nicht automatisch nur zum Wohl der Menschheit.

    Viele Grüße – Stefan

  2. Hallo Stefan,
    mit Männerbünden sind Seilschaften gemeint, aus denen Frauen ausgeschlossen sind. Das Gegenstück sind also gar nicht Frauenbünde, sondern die Vielfalt der Geschlechter.

    Wenn man die Missbrauchsdebatte in der katholischen Kirche betrachtet, so findet sich dort die Forderung nach Integrität und Heiligung unter Männern. Wenn das aber nicht dazu führt, dass Männer die Macht mit Frauen teilen, sondern patriarchalische Muster (mag sein, dass Du das mit „Vorbild“ nicht meinst, ich höre/lese das aber oft in einem Atemzug) zementiert werden, dann ist das bloße Kosmetik.

    Frauen sind nicht automatisch die besseren Menschen. Aber der Schaden, den toxische Männlichkeit angerichtet hat, ist einfach gewaltig.

Kommentare sind geschlossen.