Hiobs Botschaft?

Ab und zu gibt es diese Gespräche über das Bibelverständnis, die mich ratlos zurücklassen angesichts der Kluft, die zu überbrücken ist. Kürzlich erklärte mir mein Gegenüber, im Buch Hiob seien an einigen Stellen Erkenntnisse vorweggenommen, für die die Wissenschaft erst in den letzten Jahren den Beweis erbracht hat. Es ging um Quellen in der Tiefsee und Sternbilder, die auseinanderdriften. Das sei doch ein klarer Beweis für die göttliche Inspiration der Schrift.

unsplash-logoNathan Bingle

Ich antwortete, dass die Tiefseequellen dem dreistöckigen Weltbild mit Erde, Himmelsgewölbe und Wasser auf allen Seiten entsprechen, das wir in Genesis 1 finden. Klar speist sich das Meer da auch von unten. Wir sprachen auch noch kurz und ergebnislos über Astronomie, dann wurden wir unterbrochen.

Es hat mich trotzdem noch beschäftigt. Was mich an dieser Haltung irritiert, ist der eklektische Umgang mit Naturwissenschaften. Wenn ich die Bibel für die höhere (weil göttliche und damit unfehlbare) und empirische Wissenschaft für die niedrigere (weil menschliche und damit fehlbare) Wahrheit halte, kann ich letztere ja schlecht als Begründung der ersteren ins Feld führen.

Das funktioniert ohnehin nur unter zwei Bedingungen: Erstens muss der geschichtlich-kontextuelle Charakter biblischer Texte ausgeblendet werden, da es ja um vermeintlich zeitlose, absolute Wahrheiten geht. Zweitens lassen sich solche Übereinstimmungen immer nur punktuell finden. Sie dienen dann dazu, die Differenzen und Widersprüche an anderen Stellen zu negieren. Nach dem Motto: Irgendwann wird die Wissenschaft auch da noch ihre Meinung ändern und die Wahrheit anerkennen, die wir schon haben. Oder auch: Der naive Bibelleser, der alles wortwörtlich nimmt, ist klüger als alle Professoren dieser Welt. Dieses Überlegenheitsgefühl hat schon seinen trotzigen Reiz.

Aber was wäre das eigentlich für ein Gott, der zu den damaligen Menschen nicht so redet, wie sie es verstehen, sondern ihnen Botschaften schickt, die erst zweieinhalbtausend Jahre später einen Sinn ergeben?

Was ich zum Thema „Irrtumslosigkeit“ der Schrift denke, habe ich hier vor einer ganzen Weile schon festgehalten. In diesem Gespräch blieb die Differenz stehen, die Diskussion ging nur in meinen Gedanken noch weiter. Ich fürchte, dass die eigentliche Botschaft biblischer Texte – Gottes Zuneigung zu seiner Schöpfung in Genesis 1 oder bei Hiob das Rätsel menschlichen Leides und göttlicher Macht – bei der Suche nach solchen absoluten Wahrheiten und der Bestätigung eines fixen Dogmas in den Hintergrund rückt und gar nicht mehr richtig im Herzen des Bibellesers ankommt.

Dann wären die tiefen Quellen für den Glauben verschüttet. Denn die Bibel ist nicht die finale Beschreibung all dessen, was es objektiv über die Welt zu sagen gibt. Sie konkurriert nicht mit den Naturwissenschaften. Sondern sie erzählt eine Geschichte so subjektiver Dinge wie Ungewissheit und Vertrauen, Streit und Versöhnung, Sehnsucht und Freiheit.

Und genau deswegen ist sie auch nie überholt.

Share