Kann / soll / möchte ich „mir treu bleiben“?

Gelegentlich begegne ich Leuten, die ich lange nicht gesehen habe. Manchmal kannten wir uns gut, manchmal nur flüchtig. Wenn man einen Weile nichts von einander gehört hat, ist es ja interessant, ob und wie sich der/die andere verändert hat. So gesehen kann die freundliche Aussage „bleib, wie du bist“ oder „immer noch ganz der alte“ ein recht zwiespältiges Kompliment sein.

Am meisten staune ich tatsächlich über die, die auch nach Jahrzehnten noch genau dieselben Ansichten und Einstellungen haben. Dann frage ich mich, ob die Veränderungen in der Welt und die Begegnungen im Laufe des Lebens spurlos an ihnen vorübergegangen sind und sie die diversen Disruptionen schlicht nicht zur Kenntnis genommen haben, oder ob sie mit den Landkarten von früher auch nach all den tektonischen Verschiebungen noch leidlich navigieren können.

In solchen Situationen höre ich manchmal den Satz: „Sie/er ist sich treu geblieben“. Dann frage ich mich, ob das so stimmt: Bleibe ich mir treu, indem ich bestimmten Ansichten treu bleibe (statt „mit der Zeit zu gehen“, wie es auch manchmal heißt)? Oder bleibe ich mir treu, indem ich meine Ansichten verändere bzw. durch Ereignisse und Einsichten verändern lasse? Sind beide Wege am Ende gar gleichwertige Arten, sich selbst treu zu bleiben? Oder haben die, die auf bestimmten Positionen verharren, eher das Bedürfnis, einer bestimmten Idee (Dogma?) treu zu bleiben, einer darauf gegründeten Gemeinschaft (Kirche?) anzugehören? Ist ihnen der Frage, ob sie sich selbst treu bleiben, also gar nicht so wichtig?

Wenn ich über mich selbst und andere nachdenke, für die das Leben eine Reise voller Veränderungen ist, Glaube ein Wachsen und sich Wandeln, Nachfolge ein Ablegen bestimmter Dinge und ein Aufnehmen anderer, und der Gott der Bibel ein nomadischer Gott, ein Nichtsesshafter, dann steckt ja auch darin eine Idee, der wir treu bleiben. Freilich sehen die meisten das nicht als etwas an, das außerhalb des Selbst liegt. Obwohl es mehr und größer ist als das individuelle Selbst, fühlt es sich eher wie ein innerer Kompass an.

Photo by Jannes Glas on Unsplash

Ab und zu gibt es auf den verschlungenen Pfaden des Lebens Begegnungen, wo sich solch ein gegenseitiges Erkennen und Verstehen ereignet. Wieder ist es nicht unbedingt der Inhalt der Erfahrungen und Einsichten, der kongruent sein muss, sondern die fragende und suchende Haltung dabei. Und die Bereitschaft, über Grenzen und Selbstverständlichkeiten hinaus zu denken.

In solchen Momenten fällt mir das Familienwappen meines Großvaters ein. Darauf steht „Immer Vorwärts„. Das wirft eine Menge Fragen auf, aber es spricht eben auch eine ausgeprägte Sehnsucht an: Wir sind noch nicht angekommen. Alles ist vorläufig – ein Provisorium, das wir wieder aufgeben werden. Es ist noch nicht die Zeit, sich niederzulassen und zur Ruhe zu setzen. In dieser heiligen Unruhe (die etwas anderes ist als ein Getriebensein!) bleibe ich mir gerne treu.

Share