Munter drauflos kopiert

Ich habe heute zufällig einen Artikel von mir auf dieser Website aus der Schweiz gefunden. Dabei kenne ich die Leute gar nicht und das Impressum verrät auch nicht, wer sie sind. Dafür enthält es eine Bankverbindung – das ist den Betreibern offenbar wichtiger.Zumindest schlechter Stil, sowas. Ich hab mal freundlich nachgefragt, aber die Antwort lässt noch auf sich warten. Vielleicht sollte ich (wenn Geld schon so eine Rolle spielt, aber es ist eben die Schweiz…) eine Rechnung hinschicken? 🙂

Share

Zurück in der Werkstatt

Ich habe die Arbeit an dem Referat “Sünde, Kreuz und Bekehrung im Horizont der Postmoderne” fortgesetzt. Die Problematik lässt sich im Bezug auf Christian Schüles “Deutschlandvermessung” umreißen: “Vielleicht haben WIR als erste Sartres Satz begriffen, der Mensch könne gar nicht anders, als sich selbst zu verwirklichen, da er zur Freiheit verurteilt sei (…) Wir sind die Kinder des Danach: des Postindustriellen, des Posthistorischen, des Postmoralischen, des Postmetaphysischen.

Schüle erklärt das noch etwas ausführlicher. Hier sind die Fragen, die sich mir stellen:

  • Wie sprechen wir von Sünde in einer postmoralischen Welt?
  • Wenn Freiheit eine Gegebenheit oder gar ein Fluch ist, wozu und wovon befreit uns das Kreuz?
  • Wenn postmetaphysisch Identität und soziale Bindung verflüssigt sind, die Geschichte keine Richtung mehr kennt und unklar ist, was vorne und hinten ist, welchen Sinn kann der Begriff „Bekehrung“ dann noch haben?

Für die Antworten habe ich bis zum 4. Januar Zeit…

Technorati Tags: , , , ,

Share