Wirtschaftlich Denken

Chefredakteur Helmut Matthies von idea hat sich letzte Woche etwas eigenartig in Richtung Emerging Church geäußert. Dazu gibt es nun einen offenen Brief auf der Website von Emergent Deutschland. Wer mag, kann in den Kommentaren gern Unterstützung oder Kritik äußern.

Hier noch ein persönlicher Gedanke: Matthies argumentiert in dieser Frage ökonomisch – die Finanznot mancher Werke werde durch die Emerging Conversation verschärft. Dieser Zusammenhang ist absurd, wirft jedoch die Frage nach den tatsächlichen Interessen auf. Ich sag mal so viel: Hier hat er einen idealen Sündenbock gefunden, der theologisch, kulturell und politisch ohnehin nicht ins klassische Spektrum der Idea-Leser gehört. Da kann man auch mal schießen, ohne Abonnenten zu verlieren.

Noch etwas weiter gedacht: Hinter kaum noch vorgehaltener Hand höre ich immer wieder, wie frustriert und fast schon resigniert viele gemäßigte und progressive Evangelikale in unserem Land darüber sind, dass unter Matthies‘ Leitung durch idea der rechte Rand dieser Bewegung publizistisch überproportional verstärkt und Debatten durch undifferenzierte Etikettierungen in einer schädlichen Weise polarisiert werden.

Wird hier also eine erzkonservative, zahlungskräftige Klientel bevorzugt bedient? Und hat Matthies daher die Sorge, dass eine Öffnung oder gar ein “Linksruck” (bzw. wohl doch eher eine Bewegung hin zur gesellschaftlichen Mitte) unter Evangelikalen auch wirtschaftliche Risiken für Idea in der gegenwärtigen Ausrichtung birgt?

Technorati Tags:

Share

Wieder mal ein Test

Ich habe DoSi auf Facebook bei einem neuen Test “erwischt”, und weil er nur ein paar Minuten dauert, konnte ich nicht widerstehen. “Egoload” ist sicher ein zwiespältiger Titel für einen Anbieter.

Doch nachdem ein schmeichelhaftes Resultat herauskam, kann ich es ja auch hier veröffentlichen:

My personality type: the groundbreaking thinker

Share