Unseriöse „Heiler“

Ein Gespräch von gestern geht mir noch nach. Es ging um eine schwer kranke Frau, die vor einer Weile starb. Ein paar mir bekannte christliche „Heiler“ hatten sich um sie bemüht und dabei ihr Umfeld wie auch sie selbst unter Druck gesetzt, sich im Namen des „Glaubens“ zu weigern, die Möglichkeit, dass die Patientin stirbt, überhaupt in Betracht zu ziehen. Dann kam der Abschied doch, und er war für die Frau sehr schwer. Freunde und Familie stehen nun vor der Aufgabe, das zu verarbeiten. Sie machen das gut, aber es kostet sie einiges.

Mich machen solche Geschichten wütend. Um es klar zu sagen: Ich glaube, dass Gott heute noch Menschen heilt. Ich glaube, dass das auch in medizinisch aussichtslosen Fällen geschehen kann. Aber selbst bei den bekannten Namen in der Heilungsszene ist letzteres die Ausnahme. Nüchtern betrachtet ist die Wahrscheinlichkeit auch hier gering. Manchmal frage ich mich, ob es nicht besser ist, einfach nur „normale“ Leute beten zu lassen. Und ob die „Erfolgsquote“ mancher Spezialisten nicht schlicht daher rührt, dass se für zehn- oder hundertmal so viele Leute beten wie wir anderen…?

Natürlich darf man sich freuen, wenn ein Gebet erhört und der Mensch gesund wird. Man darf es auch erzählen. Aber nur dann, wenn man auch bereit ist, von den anderen Fällen zu erzählen, wo Heilung ausbleibt! Wer das kategorisch verweigert, handelt unbiblisch und unchristlich. Der Heilungsdienst verkommt zu einer Form von Hokuspokus und Manipulation. Gott ist zweifellos auf der Seite des Lebens. Das Krankheit und ein früher oder qualvoller (oder auch ein gewaltsamer bzw. fahrlässig verschuldeter) Tod sein Wille ist, wird in der Bibel nie behauptet. Nur geschieht Gottes Wille noch nicht überall und noch nicht in vollem Umfang. Uns bleibt nur die Spannung zwischen der Realität und Gottes Verheißung, dass auch aus dem Leid einer aus den Fugen geratenen Welt noch Segen entsteht.

Wer also mit Todkranken zu tun hat, muss sie auch auf das Sterben vorbereiten. Alle anderen Ansätze haben für mich weniger mit dem Evangelium zu tun. Sie spiegeln vielmehr den erfolgsverliebten Zeitgeist wider, der vor dem Leiden und Sterben die Augen verschließt. Für Kranke und die Menschen in ihrer Umgebung ist das pures Gift.

Share