Kürzlich habe ich das erste Foto bekommen, auf dem ich mit Brille drauf bin. Neben Nicky Gumbel himself übrigens. Muss mich trotzdem noch an die Optik gewöhnen.
Wohlfühl-Evangelium
In Zeiten von Wellness-Oasen und selbst frommen Feelgood-Wochenenden sollten wir den alten Asketen Paulus vielleicht auch leicht auffrisieren. Ein Versprecher brachte mich gestern auf den Trichter:
Gott war in Christus und verwöhnte die Welt…
(vgl. 2.Korinther 5,19f)
Von Aroma redet Paulus in diesem Brief ja auch (2.Kor 2,14ff. Gut, das liest sich etwas zwiespältig…) – nur die Kristalle suche ich noch. Irgendwelche Tipps?
Technorati Tags: Konsumgesellschaft, Kontextualisierung
Nachwuchs-Bloggerin
Unser ältestes Kind “hockt auf dem Nestrand und schlägt mit den Flügeln”, sagt Martina: Am 6. Januar geht Deborah für drei Monate nach Nordengland, genauer gesagt nach Cumbria an den Westrand des malerischen Lake District. Und damit alle im Bilde sind (und wir sie nicht zu sehr vermissen), hat sie schon mal ihr eigenes Blog gestartet.
Der Ort heißt Seascale (der auf Google Earth nachsieht, wird in unmittelbarer Nachbarschaft einen weltberühmten Ort finden, der früher mal Windscale hieß, und jetzt…). Deborah hat das jedenfalls nicht erschüttert, viel schwerer wiegt die Tatsache, dass in der Gastfamilie zwei Mädels, ein Hund und eine Katze leben und das Meer vor der Haustüre ist.
Technorati Tags: Blogs, Großbritannien, Deborah
Abschied von Mars und Venus
Die Zeit befasst sich mit den Unterschieden zwischen den Geschlechtern, und abgesehen von einer Reihe von Vorurteilen, die mit ziemlich wackligen Steinzeit-Hypothesen begründet werden sich durch bloße Widerholung ständig selbst reproduzieren, bleiben die echten Unterschiede überschaubar:
Frauen werfen nicht so gut. Sie sind weniger aufgeschlossen für One-Night-Stands, neigen nicht so stark zu körperlicher Aggression und masturbieren seltener. Die anderen Differenzen fallen, statistisch gesehen, kaum ins Gewicht.
Und sie werden obendrein zurzeit immer weniger – auch ein Hinweis darauf, dass sie nicht so sehr in den Genen stecken, eher in der Sozialisation durch Stereotype wie dem, dass Frauen in Mathematik schlecht seien. Die erheblichen Unterschiede von Mann zu Mann beziehungsweise von Frau zu Frau sind dagegen oft übersehen worden.
Ein Grund mehr, solche Argumente auch bei der Diskussion um Frauen in der Gemeindeleitung wieder zu begraben und stattdessen unserer veränderten Kultur Rechnung zu tragen, statt ausschließlich die einschlägigen Bibelstellen zu traktieren. Werfen muss man in der Gemeinde nicht, und die anderen Differenzen sprechen eher gegen die Männer…
Technorati Tags: Geschlechter, Klischees