Ein Thema, das die “Welt” bewegt

Die Welt fragt ihre Leser, ob Kreationismus in den Biologieunterricht gehört. Ich denke, nicht unbedingt. Aber dann wäre es nötig, dass die Art, wie über Evolution geredet wird, wieder redlicher und wahrhaftiger wird. Dazu gehört für mein Empfinden etwa, dass man die immer wieder auftretende Überheblichkeit gegenüber anderen Kosmologien (z.B. anderer Zeiten und Kulturen) ablegt, die auch ihren (unterschiedlich zu bewertenden) Sinn und Wahrheitsgehalt haben.

Dazu gehört auch, dass man über die Grenzen naturwissenschaftlicher Aussagen ehrlich Rechenschaft gibt. Sie können das “wie” beschreiben, aber nach ihren eigenen Grundsätzen keine Aussagen über das “warum” und “wozu” machen. Wo das geschieht (etwa wenn man so tut, als wäre “die Evolution” eine Quasi-Person), ist es nur Spekulation und sollte als solche kenntlich gemacht werden.

Schließlich tut jeder Wissenschaftszweig gut daran, die Vorläufigkeit seiner Ergebnisse einzuräumen. Es gab Theorien vor Darwin und es wird vermutlich auch irgendwann neue Theorien geben. Wenn wir heute schon wüssten, wie die einmal aussehen, wäre das den Nobelpreis wert. Wenn sie aber einmal da sind, wird sich jeder wundern, warum das vorher niemand gesehen hat.

All das vermisse ich bei vielen Lehrern und – noch häufiger – bei populärwissenschaftlichen Beiträgen im Fernsehen und in anderen Medien. Obwohl ich kein Kreationist bin.

Technorati Tags: , ,

Share

Na also!

Unser großer Nachbar Nürnberg hat seine Emissionen von Treibhausgasen seit 1990 um 22% gesenkt und die bis 2010 angepeilten 27% sind erreichbar. Zumindest ein Schritt in die richtige Richtung.

Und unser Verkehrsminister Tiefensee will die EU Ratspräsidentschaft dazu nutzen, Flugzeuge über Zertifikate in den Klimaschutz einzubeziehen. Kaum zu glauben, dass die bisher nicht in der Rechnung enthalten waren.

Die Grünen haben eine Verringerung um 80% bis 2050 ins Programm aufgenommen. Vielleicht sind sie in der nächsten Regierung wieder dabei

Alle, die für den Klimaschutz gebetet haben, können sich freuen. Und alle anderen können mitmachen (natürlich nicht nur beten, aber das ist ja klar). Da geht noch was. Muss auch, wenn man sieht, was passiert, wenn nichts passiert.

Technorati Tags: ,

Share

LebensArt Audio: Hoffnung

Für alle, die iTunes oder QuickTime haben oder deren Player AAC-Dateien abspielt, gibt es den Mitschnitt vom letzten Sonntag hier zum Download.

Für alle, die das in Schwierigkeiten bringt: Meine begrenzten technischen Kenntnisse und Möglichkeiten (sprich: die Export-Funktion von Garage Band) reichen leider nur so weit, mp3 Dateien wären bei gleicher Qualität viel größer und bei gleicher Größe ziemlich schlecht.

Mitlesen könnt Ihr auch; und falls einer tatsächlich bis zum Ende hört und wissen will, wie der katholische Pater am Ende nun hieß (das Alter – wenn man sich nicht alles notiert…): es ist Father Alec Reid.

Hoffnung

Technorati Tags: , ,

Share