Augenzwinkern

Ich kam ziemlich kaputt von einer flotten Laufrunde zurück und ging zum Verschnaufen die letzten 250 m zur Haustür.

Plötzlich hörte ich schräg hinter mir kleine Füße trappeln und drehte mich um. Ein kleines Kind lugte unter einer Mütze hervor, streckte mir ein goldenes Schokoladen-Osterei entgegen und sagte “Da!” (viel mehr konnte es wohl auch nicht sagen).

Dann drehte es um und lief davon. Ich glaube, Gott hat mich in dem Moment angezwinkert. Viel mehr als nur Schokolade für die Nerven.

Share

Auf dünnem Eis

Wissenschaftliche Wunder-Erklärung bleibt ein Widerspruch in sich. Den neuesten Anlauf schildert die SZ: Jesus sei über eine Art sporadisch auftretendes Blitzeis am See Genezareth marschiert. Petrus muss dann wohl eingebrochen sein?

Biblische Geschichten auf diese Weise für “moderne Menschen” nachvollziehbarer zu machen bedeutet, sich auf sehr dünnes Eis zu begeben. Meistens verschiebt man die Probleme nur. Die Forscher wiesen lediglich auf die Möglichkeit hin. Wie es tatsächlich war, können sie auch nicht sagen…

Share

Die richtigen Fragen stellen

Gestern abend habe ich es endlich doch noch geschafft, in “Walk the Line” zu gehen. Die wilden Jahre von Johnny Cash sind mitreißend erzählt und es ist leicht nachzuvollziehen, dass der Film drei Golden Globes und Reese Witherspoon für ihre Rolle den Oskar bekam. Aber das ist ja nur das Vordergründige.

Mir hat gut gefallen, wie Johnny Cashs schwierige Lebensgeschichte (vor allem mit dem jähzornigen und verbitterten Vater) so dargestellt wurde, dass man ihn verstehen konnte. Gleichzeitig kam er aber nicht als “Opfer” weg, sondern man hätte ihm zwischendurch auch gern mal eine runtergehauen für seine Drogengeschichten und sein unverantwortliches Verhalten. Gut, dass ihn June vor dem totalen Absturz rettet und nach allen Irrwegen ein versöhnliches Ende steht. Nun würde mich interessieren, wie es weiterging. Vielleicht sollte ich mal in Steve Turners Cash-Biografie schauen.


“Ein Mann namens Cash. Die autorisierte Biografie” (Steve Turner)

Aber zurück zum Film. Eine der stärksten Szenen fand ich, als der von floskelhaften, halbherzig heruntergenudelten Gospelsongs gelangweilte Plattenproduzent zu ihm sagt, er solle sich vorstellen, er sei am Verbluten und könnte noch ein einziges Lied singen, das Gott und der Welt das ausdrückt, was er wirklich empfindet. Das war der Wendepunkt.

Ich glaube, die meisten von uns brauchen Leute, die ihnen ab und zu so eine Frage stellen.

Share