An Gottes Käfig rütteln

In wenigen Tagen, an Christi Himmelfahrt, liegt Ostern vierzig Tage zurück. Vierzig Tage, das ist ein transformativer Zeitraum: In vierzig Tagen oder mehr kann es gelingen, alte Gewohnheiten abzulegen und neue einzuüben. Während der Fastenzeit – also der vierzig Tage vor Ostern – tun das viele, indem sie etwas weglassen und auf etwas verzichten. So werden sie offen für das Neue, das mit dem Auferstandenen in die Welt gekommen ist. Es ist ein bisschen so, wie wenn ich im Garten den Boden lockere und Platz schaffe für einen jungen Baum oder eine neue Blume. Doch wenn die dann gepflanzt ist, sind neue Gewohnheiten gefragt: Ich gieße sie, gebe etwas Dünger dazu, und wenn eine kalte Nacht droht, decke ich sie vorsorglich zu. 

Neues Leben, neue Gewohnheiten

Ich denke an einen Kollegen, der gerade zum zweiten Mal Vater wurde und jetzt ein paar Monate in Elternzeit verbringt. Die ganze Familie nimmt sich Zeit, um die Ankunft des Neugeborenen bewusst zu feiern. Und um in Ruhe zu lernen, wie das Leben zu viert jetzt funktioniert. Denn das Neue verändert alles: Die Rollen in der Familie, die Rhythmen des Alltags, das Haushalten mit den inneren Ressourcen.

Was für eine schöne Möglichkeit: Zeit zu haben, in der das neue Leben sich einwurzeln und einruckeln kann. Auf das geistliche Leben umgemünzt wäre dann die Frage: Wie kann die Anwesenheit Jesu meinen Alltag prägen? Wie wirkt sie sich aus auf meine Rollen in Beruf, Familie, Gesellschaft? Wie finde ich einen neuen Rhythmus, der dazu passt, und wie kann mir der in Fleisch und Blut übergehen? 

Brauche ich solche spirituellen Flitterwochen auch – nicht nur einmal im Leben, sondern regelmäßig? Die Sonntage zwischen Ostern und Pfingsten tragen wohl auch deshalb klangvolle Namen: Sie rufen mich auf zum Jubeln, Singen, Beten, Ostern ausgiebig nachklingen lassen.  Der kommende Sonntag heißt: Rogate, Betet. 

Nach seiner Auferweckung von den Toten ist Jesus über vierzig Tage hinweg seinen Jünger:innen immer wieder erschienen. Die haben das damals richtig ausgekostet. Wir wissen nicht viel darüber, was Jesus mit seinen Leuten in dieser entscheidenden Zeit geredet hat. Wahrscheinlich musste auch erst einmal alles sacken: Der Schock über die Verhaftung und Kreuzigung Jesu; die Enttäuschung darüber, dass sie ihn im Stich gelassen hatten; die anfängliche Verwirrung über das leere Grab und dann die wundersamen Begegnungen, die bei aller Freude immer auch die Frage aufwarfen: Wie soll es jetzt weiter gehen?

Dass es weitergeht, lag auf der Hand: Die Auferweckung ist das große Ausrufezeichen hinter dem Leben und Wirken Jesu. Die Bekräftigung, dass Gott Wort hält. Dass seine Zusage gilt und er die Welt nicht den Kräften überlässt, die sie zugrunde richten. Dass Hass, Tod und Zerstörung nicht das letzte Wort haben – nicht im Leben der einzelnen Menschen, nicht in der Weltgeschichte insgesamt.

Krisen kommen ganz bestimmt

Die zurückliegenden Tage, vor allem der Karfreitag, hatten noch etwas gezeigt: Der Weg zu diesem Ziel führt durch tiefe, dunkle Täler. Ich stelle mir vor, das ist wie bei einer Bergwanderung, wo der gegenüberliegende Gipfel mich schon in strahlendem Sonnenschein anlacht. Doch um ihn zu erreichen, muss ich einen steilen, beschwerlichen Abstieg und einen weiteren kräftezehrenden Aufstieg hinlegen. Und wer weiß, ob das schöne Wetter so lange hält oder ob zwischenzeitlich ein Gewitter aufzieht? Wie bereite ich mich darauf vor, dass mein Glaube herausgefordert wird? Oder anders gefragt: Was ist nötig, damit das zarte Pflänzchen der Jesus-Bewegung nicht erfriert, wenn kurz nach Ostern die Eisheiligen kommen?

Gegen Ende der Zeit, die Jesus bei seinen Jünger:innen verbringt, erwähnt er immer wieder das Beten. Bestimmt erinnert er sie an so manches, was er früher schon einmal gesagt hatte. Darunter die folgende Geschichte (Lukas 11,5-8 / Basisbibel): 

Stellt euch vor: Einer von euch hat einen Freund. Mitten in der Nacht geht er zu ihm und sagt: ›Mein Freund, leih mir doch drei Brote! Ein Freund hat auf seiner Reise bei mir haltgemacht. Ich habe nichts im Haus, was ich ihm anbieten kann.‹
Aber von drinnen kommt die Antwort: ›Lass mich in Ruhe! Die Tür ist schon zugeschlossen, und meine Kinder liegen bei mir im Bett. Ich kann jetzt nicht aufstehen und dir etwas geben.‹
Das sage ich euch: Schließlich wird er doch aufstehen und ihm geben, was er braucht – wenn schon nicht aus Freundschaft, dann doch wegen seiner Unverschämtheit.

Unpassende Analogien

Ein Gespräch unter Freunden. Jesus weiß, dass viel davon abhängt, in welchen Zusammenhang er das Gebet einzeichnet. Er weiß: Je nachdem, mit welchen Erwartungen und Vorstellungen ich ans Beten herangehe, mache ich mir es leichter oder schwerer. Wenn ich mir Gott vorstelle wie eine gute Fee, bei der ich drei Wünsche frei habe, dann ist die Enttäuschung programmiert. So wie in den vielen Witzen über gute Feen, in der beim dritten Wunsch meistens irgendetwas Dummes passiert, das der Bittsteller nicht bedacht hatte. Beim Beten sind nicht die unüberlegten Bitten hinderlich, sondern die Vorstellung, dass Gott vor allem dazu da ist, Wünsche aller Art zu erfüllen. Gott funktioniert wie ein Automat: Ich spreche etwas aus und – schwupps – ist der Wunsch erfüllt. „Lieber Gott, ich weiß, ich müsste nicht unbedingt mit dem Auto in die Innenstadt fahren. Aber vielleicht regnet es heute ja noch. Würdest Du mir bitte einen Parkplatz direkt vor dem Laden freihalten?“

Ich kann freilich auch auf der anderen Seite vom Pferd fallen: Ich stelle mir Gott als erhabenen Regenten vor, der Gesuche seiner Untertanen entgegennimmt. Die Anträge durchlaufen dann alle möglichen bürokratischen Instanzen und werden am Ende, nach langer Wartezeit, ohne Begründung gewährt oder abgelehnt. Also kommt es darauf an, dass ich meine Bitten möglichst so formuliere, dass sie bei ihm Wohlwollen hervorrufen: Garniert mit Höflichkeitsfloskeln, Komplimenten und Bekundungen meiner Ergebenheit. Gern auch mit einer langen Liste von Unterstützer:innen.

Irgendwo in der Mitte zwischen beiden liegen jene (natürlich von Erwachsenen erdachten) „Kindergebetchen“, über die  sich Joachim Ringelnatz schon vor 100 Jahren lustig gemacht hat:

Lieber Gott, recht gute Nacht,
Ich hab noch schnell Pipi gemacht,
Damit ich von dir träume.
Ich stelle mir den Himmel vor
Wie hinterm Brandenburger Tor
Die Lindenbäume.
Nimm meine Worte freundlich hin,
Weil ich schon so erwachsen bin.

Freundschaft ist voller Zumutungen

Erwachsen sind auch die zwei Freunde, von denen Jesus spricht. Die Beziehung zwischen den beiden beginnt nicht in dem Moment, als spätabends Gäste hereinplatzen. Sie kennen einander. Oft haben sie zusammen am Abend nach der Arbeit im Schatten eines Olivenbaums gesessen und einander bei einem Becher Wein von ihren Freuden und Sorgen erzählt. Sie haben einander Werkzeuge ausgeliehen und bei Reparaturen von Haus und Hof mit angepackt. Sie sehen zu, wie ihre Kinder aufwachsen, und vielleicht fragt einer den anderen sogar, ob er sich um sie kümmern würde, falls ihm ein Unglück zustoßen sollte.

Wenn es einem von beiden nicht gut geht, wäre der andere enttäuscht, nichts davon zu erfahren. Natürlich ist es anstrengend, in die Probleme anderer verwickelt zu werden. Aber das ist halt der Unterschied zwischen Freunden und Bekannten: Für einen Freund ist es schlimmer, wenn ich meine Sorgen verschweige, mich allein damit herumschlage um ihn zu schonen, als wenn ich sie ihm zumute. Selbst dann, wenn er auch keinen Rat weiß und nur schweigt oder in meine Klage einstimmt. Oft ist das schon Hilfe genug: Wenn ich jemandem mein Herz ausschütten kann, bringt mich das einer Lösung näher.

Gegen Ende ihrer Lehrzeit redet Jesus seine Jünger ganz bewusst als Freunde an – nicht mehr als Schüler und Untergebene. Das Herz ausschütten, sich mitteilen, zuhören und zusammen schweigen, all das gehört zu einer guten Freundschaft. Um Hilfe bitten natürlich auch.

Ganz so ideal ist es freilich im richtigen Leben nicht. Manchmal zerbrechen Freundschaften daran, dass einer den anderen überfordert oder ausnutzt. Manchmal lassen Freunde einander hängen. So wie der Mann, dessen Kinder neben ihm schon schlafen, als der andere klopft, weil sein Brot nicht reicht. Jesus beschreibt ganz ungeschminkt, wie genervt er zunächst auf die Störung seiner Nachtruhe reagiert. Aber spätestens als er kapiert, dass seine Kinder vom unablässigen Klopfen genauso aufwachen wie vom Aufstehen und Öffnen der Türe, wimmelt er den anderen nicht länger ab, sondern gibt ihm die Brote. Und der zieht erleichtert davon, weil er nun seinerseits nicht mehr in der Verlegenheit ist, dem Überraschungsgast – noch ein Freund! – nichts zu essen anbieten zu können. In einer Kultur, die das Gastrecht groß schreibt, wäre das ein schrecklicher Makel. Da ist es leichter zu ertragen, dass der Freund nebenan wegen der aufgewachten Kinder eine Weile schmollt.

Gott auf die Nerven gehen?

Abraham und Mose, die großen Gestalten der hebräischen Bibel, gelten als Freunde Gottes. Sie lassen sich von Gott in seine Angelegenheiten und Pläne hineinziehen. Zugleich haben sie keinerlei Hemmungen, Gott mit den Anliegen der Menschen um sie herum in den Ohren zu liegen. Mit erstaunlichem Erfolg: Gott lässt sich von ihrer Hartnäckigkeit tatsächlich beeinflussen. Freilich geht es in den Gebeten von Abraham und Mose auch nicht um Eigennutz und persönliche Vorteile, sondern um Gerechtigkeit und die Rettung von Menschen aus Not und Gefahr. Das sieht auch Walter Wink so. Der Theologe und Bürgerrechtler hat zwei historische Durchbrüche hat mit erkämpft und erlebt: Die Abschaffung der Rassentrennung in den USA und das Ende der Apartheid in Südafrika.

»Damit Fürbitte christliches Beten ist, muss es um das Kommen des Reiches Gottes auf Erden gehen. Es muss ein Gebet sein für den Sieg Gottes über Krankheit, Gier, Unterdrückung und Tod – jetzt, in den konkreten Lebensumständen von Menschen. In unserer Fürbitte richten wir unseren Willen auf die Möglichkeiten Gottes, die jetzt in diesem Augenblick latent vorhanden sind, und finden uns wieder im Wirbelwind Gottes, der darum ringt, sie zu verwirklichen.

Gott verlangt von uns, dass wir mit Gott feilschen um der Kranken willen, der Besessenen, der Schwachen – und unser Leben dann in Einklang bringen mit diesen Fürbitten. Der Gott der Bibel erfindet die Geschichte im Zusammenwirken mit jenen, die „hungern und dürsten nach Gerechtigkeit“.«

(Walter Wink. Engaging the Powers. Discernment and Resistance in a World of Domination, Minneapolis 1992, S. 303)

Ray Charles macht es uns vor: „Himmel, hilf dem Schwarzen, der sich Tag für Tag abmüht. Hilf dem Weißen, der sich von ihm abwendet. Hilf dem, der den mit Füßen tritt, der am Boden liegt. Hilf uns allen.“

Immer wieder einmal fragen mich andere und frage ich mich selbst: Warum ist es Gott so wichtig, mich in das Ringen um eine bessere Welt hineinzuziehen. Wenn Gott doch allmächtig und allwissend ist, alles kann und alles weiß, warum passiert das Gute dann nicht einfach von selbst? Warum ist es dann immer noch ein Kampf, warum gibt es immer noch Streit, und warum dauert das alles so lange? 

Seltsam unsouverän

Dieses „Gott braucht keinen Rat, er weiß es besser“ und „Gott macht eh, was er will. Was soll ich ihm reinreden?“ führt dazu, dass ich mich ins anscheinend Unvermeidbare füge. Wenn ich mir nicht mehr vorstellen kann, dass Beten etwas verändert, außer vielleicht meine eigene Einstellung, wird es zur zähen Pflichtübung. Oder zur gefühlten Zeitverschwendung. Denn in der Zeit, die ich mit Beten zubringe, könnte ich auch etwas tun, das wirkt.

Der Gott, von dem Jesus spricht, ist offenbar anders als menschliche Monarchen – und garantiert anders als Autokraten und Diktatoren. Die stellen sich Souveränität in der Regel als Willkür vor – ich mache, was ich will, und lasse mir von niemand reinreden. Gott aber kommt dabei immer seine  Liebe zu den Menschen in die Quere. Walter Dietrich schrieb einmal treffend,  Israel habe mehr Macht über Gott, als es einem allmächtigen Gott lieb sein könne. 

Dieser Gott möchte nicht über unsere Köpfe hinweg seine Sachen durchziehen, sondern mit möglichst vielen seiner Freundinnen und Freunde zusammen. Ständig sucht er sich ein Gegenüber, das er an seinen Plänen beteiligt. Er haut auch nicht gleich im Affekt drauf, wenn etwas aus dem Ruder läuft, sondern er hält Rücksprache mit seinen Leuten. Er fordert sie buchstäblich ein! Wenn es darum geht, diese Partnerschaft mit einem manchmal seltsam unsouveränen Gott zu beschreiben, wird sogar ein Intellektueller wie Walter Wink zum Poeten. Hören wir ihm nochmal zu:

»Beten heißt, am Käfig Gottes zu rütteln und Gott aufzuwecken und zu befreien und diesem ausgezehrten Gott Wasser und Nahrung zu geben, die Stricke von Gottes Händen abzuschneiden und die Eisen an seinen Füßen zu lösen und den verkrusteten Schweiß von Gottes Augen zu waschen und dann zuzusehen, wie Gott an Leben und Vitalität und Energie zunimmt – und Gott dann überallhin zu folgen, wo er geht.

Beten ist keine Bitte an einen allmächtigen König, der jederzeit alles tun kann. Es ist ein Akt, der den Ursprung, das Ziel und den Prozess des Universums befreit von aller Verzerrung, Vergiftung, Verwüstung, Fehlausrichtung und blankem Hass auf das Leben, die Gottes Absichten im Wege stehen. Wenn wir beten, schicken wir keine Briefe an ein himmlisches Kanzleramt, wo sie zu den anderen sortiert werden, die sich dort stapeln. Wir beteiligen uns an einem schöpferischen Akt […]. Die Geschichte gehört den Betenden, die die Zukunft herbeiglauben. Und wenn das so ist, dann ist das Gebet nicht etwa eine Flucht vor dem Handeln, sondern ein Weg, sich auf das Handeln einzustellen und Handeln zu ermöglichen.«

(Engaging the Powers, S. 303f.)

Zwei Freunde haben eine unruhige Nacht, erzählt Jesus im Gleichnis. Diese Situation wird noch eine ganze Weile andauern. Darauf bereitet Jesus seine Jünger:innen vor. „Dein Reich komme, Dein Wille geschehe“ sind keine trockenen Floskeln, so lange Krieg und Gewalt an der Tagesordnung sind, so lange wir die Atmosphäre ins Unerträgliche aufheizen, das Wasser und den Boden vergiften, so lange Gerechtigkeit und Unversehrtheit für alle eher ein Ideal, eine Forderung ist – und keine selbstverständliche Praxis. So lange all das den meisten Menschen die meiste Zeit auch nicht so schrecklich wichtig ist. Wenn mir der Zustand der Welt im Großen und Kleinen nicht wenigstens ab und zu den Schlaf raubt, ist das kein gutes Zeichen. Heaven help us all!

Beten und sich einsetzen

Manchmal sagen Leute ja „jetzt hilft nur noch Beten“ und meinen: Menschlich betrachtet sind wir am … Ende unserer Möglichkeiten. Aber vielleicht gehört das auch Anbrechen des Neuen, zum Kommen Gottes in unsre Welt, dass wir ständig überfordert sind. Wenn Gott kommt, wenn wahr wird, dass Christus auferstanden ist, dann bleibt nichts mehr wie es ist. Vielleicht können und sollen wir das also gar nicht allein reißen. Vielleicht steht das Gebet nicht am Ende menschlicher Möglichkeiten, sondern am Anfang. Es hält das Osterfeuer am Brennen. Es ist der Pulsschlag des neuen Lebens. Beten hilft den Aktiven, dass sie nicht verzweifeln, wenn eine Zeit lang nichts vorwärts geht. Und den Ängstlichen oder Zögerlichen, hilft es, in Bewegung und ins Handeln zu kommen. Damit alle, die Menschen und Mitgeschöpfen mutwillig Schaden zufügen, schlaflose Nächte bekommen. 

Es ist gut und richtig, dass Fürbitten in unseren Gottesdiensten einen festen Platz haben. Jesus hätte vermutlich nichts dagegen, wenn sie noch etwas hungriger und durstiger, aufgebrachter und eindringlicher daherkommen. Im persönlichen Gebet oder in einer kleinen Runde lässt sich das leichter lernen. Um dann hoffentlich zu entdecken: Beten ist nicht das Gegenteil von Engagement und Handeln. Es ist das Gegenteil von Fatalismus und Resignation.

So empfand es wohl auch die Mystikerin Madeleine Delbrêl, die einmal schrieb: „Gott will, dass wir ihn aufdringlich darum bitten, sein Wort zu halten. Haben wir diesen Druck auf Gott ausgeübt, haben wir ihn hinreichend ausgeübt?“ 

Share

Galaktisch gesegnet

Vor gut neun Jahren war ich für eine Predigt auf der Suche nach einem griffigen Synonym zu dem Satz: „Das Reich Gottes ist nahe“. Wie haben sich die jüdischen Zeitgenossen Jesu das praktisch vorgestellt, wenn Gottes Reich anbricht? Damals fiel mir folgende Analogie ein (vgl. Jesaja 35):

Screenshot 2015 03 14 14 38 23

Jahre später stelle ich anlässlich des Todes von Spock-Darsteller Leonard Nimoy also nun fest, dass in der Tat ein enger inhaltlicher Zusammenhang besteht: Der vermeintlich vulkanische Gruß (die meisten traditionellen Grußformeln sind ja Segensworte) zeigt den hebräischen Buchstaben „Schin“, mit dem so gewichtige Worte wie Schaddai, Schalom und Schechinah beginnen. Nimoy hat die Segensgeste mit der gespreizten Hand als Kind im Synagogengottesdienst kennengelernt, wie er in dem folgenden Video verrät, das Michael Blume diese Woche postete:

Nun, da ich den Hintergrund kenne, werde ich das Beispiel sicher wieder öfter verwenden. Und dabei immer an diesen besonderen Menschen denken, der (verständlicherweise) so lange brauchte, mit seinen deutschen Fans und deren Land Frieden zu schließen. Es ist ihm aber doch gelungen, und der Segen wird ihn überdauern. 

Share

Die verpasste Chance

Hin und wieder habe ich Auslegungen der Geschichte vom „reichen Jüngling“ (Markus 10,16-31) gelesen, die es irgendwie schafften, den Text völlig auf den Kopf zu stellen. Verständlich, denn wer möchte schon in einer Gesellschaft, die sich als wohlhabend und im globalen Vergleich durchaus auch als „reich“ versteht, seinen Zuhörern oder Lesern ein hartes Urteil zumuten.

Überhaupt nicht mehr klar wird dabei meistens, warum Jesus den Reichen auffordert, sein Vermögen (sprich: Grundbesitz, anders konnte man größere Beträge damals kaum anlegen) zu verkaufen und das Geld „den Armen“ zu geben und ihm nachzufolgen, wenn doch der Reichtum kein prinzipielles Problem ist, sondern nur die Tatsache, das dieses Individuum (das eher zufällig reich war, auch Arme hängen ja an Hab und Gut) etwas zu sehr an seinem Besitz zu hängen schien.

Richard Horsley, den ich nun schon mehrfach zitiert habe, verweist in diesem Zusammenhang auf die Tradition des mosaischen Bundes, die das Horten von Besitz, das Nehmen von Zinsen, Enteignungen von ererbtem Land verbot und auf die Rückgabe verpfändeten Gutes und den Erlass von Schulden drängte. Jesus bezieht sich, während er durch das ländliche Galiläa zieht, auf diese Traditionen. Bergpredigt und Feldrede können sogar als Erneuerung und Aktualisierung des mosaischen Bundes und Gesetzes gelesen werden (die Regeln der Essener hatten einen ähnlichen Charakter).

Anstößig ist der Reichtum des jungen Mannes nämlich deswegen, weil er sich der Armut seiner Nachbarn verdankt. Reichtum ist insofern betrügerisch, als er auf der Ausbeutung anderer beruht, die als Tagelöhner arbeiten müssen oder von ihrem Land vertrieben werden. Und Jesus ersetzt das „begehren“ in seiner Aufzählung der Gebote durch „betrügen“. Alle Beteuerungen des Reichen, er habe das Gesetz doch gehalten, werden durch die Weigerung widerlegt, den (in Jesu Auslegung des Willens Gottes) unrechtmäßigen Reichtum aufzugeben.

Indem er sich als tadellosen Anhänger des Gesetzes darstellt, betrügt der Mann sich selbst und seine Umgebung. Und er steht mit dieser Behauptung im Gegensatz zu dem, was Jesus die Dorfgemeinschaften lehrt: den gegenseitigen Erlass von Schulden, die Fürsorge für die schwächeren Glieder der Gemeinschaft, Kooperation und Solidarität. Folglich handelt der nächste Abschnitt (10,32-45) von der politischen Macht, die ebenso wie die wirtschaftliche unter dem Vorzeichen der Herrschaft Gottes steht und – damit untrennbar verbunden – der radikalen Gleichheit aller in der erneuerten Bundesgemeinschaft verpflichtet ist. Heimliche Machtansprüche der Zebedaiden (als wäre der Messias ein Herrscher, der Privilegien an Günstlinge vergibt) werden an dieser Stelle ebenso abgewiesen wie naive Vorstellungen, eine solche soziale Revolution könne vom imperialen System geduldet oder unterstützt werden.

Es ging also nicht um bloße „Almosen“ für die Armen – ein mitleidiges Verteilen von Geld, das anderen für eine begrenzte Zeit am Konsum teilnehmen lässt und irgendwann aufgebraucht ist, ohne etwas verändert zu haben. Damit wäre freilich wenig gewonnen. Doch der Mann hätte sich der messianischen Wirtschaftsrevolution anschließen können. Er hätte mit den einfachen Leuten vom Land eine Art Kibbuz gründen können und damit die nachösterliche Gütergemeinschaft der Urgemeinde vorwegnehmen können, in der Menschen, die am Boden waren, zu einem Leben in Würde ermächtigt werden.

Kein Wunder, dass Jesus – über alle persönliche Sympathie hinaus – traurig ist darüber, dass sein Gegenüber diese Einladung ausschlägt, sein Leben und das vieler anderer zu ändern. Und uns muss zu denken geben, dass Jesus hier keinen Spielraum für Verhandlungen und Kompromisse sieht…

Share

Mit Gottes Reich ist es wie mit dem Internet…

Jesus spricht in Lukas 17 davon, dass man beim Reich Gottes nicht einfach sagen könne, es sei hier oder da. Dennoch ist es nahe, in Reichweite, am Kommen und im Wachsen begriffen. Für letzteres verwendet Jesus durchweg organische Bilder, insofern ist der Vergleich, den ich jetzt anstelle, etwas heikel. Trotzdem:

Seit etwa 20 Jahren gibt es das Internet. Auf die Frage, wo das Internet denn sei, kann man auch nicht einfach auf irgendetwas zeigen. Bildschirme, Router, Datenleitungen, Satelliten, Netzknotenpunkte, Inhalte, Nutzer, Protokolle, Software – alles gehört irgendwie dazu und nichts ist für sich genommen schon das Internet.

„Das Internet“ ist ständig im Werden. Praktisch jede(r) kann sich anschließen lassen. Zwar nutzt nicht jede(r) das Internet, manche finden es zu teuer, zu gefährlich oder zu kompliziert. Aber das Internet hat im Laufe der relativ kurzen Zeit, seit es „nahe herbeigekommen“ ist, das Leben vieler Menschen und ganzer Gesellschaften verändert – mal etwas mehr, mal etwas weniger.

Natürlich ist das Reich Gottes nicht das Internet (ebenso wenig wie das Internet das Reich des Bösen ist, wie manche argwöhnen). Aber es gibt Analogien, die uns helfen können, besser zu verstehen, wie das mit dem Reich Gottes „funktioniert“. Man lernt zum Beispiel über das Internet Menschen kennen, denen man anders bei begegnet wäre. So ist es mit dem Reich Gottes auch.

Das ließe sich jetzt bestimmt noch in verschiedene Details fortsetzen, und sicher werden manchen nun alle möglichen Aspekte einfallen, in denen der Vergleich mächtig hinkt. Schließlich hat das Internet keineswegs nur gute Seiten. Ich beschränke mich daher auf diese knappen Gedanken.

Share