Was würde Jesus zu Bastian Schweinsteiger sagen?

Der Fußball verabschiedet sich allmählich in die Sommerpause. Ich denke über Ikonographie nach: Wie Fußball und Glaube manchmal ähnliche Bilder hervorbringen.

Vordergründig hätten der orientalische Jesus und der germanische Recke, als der Bastian Schweinsteiger oft abgebildet wurde, wenig gemein. Aber zu diesen Bildern haben sich andere gesellt.

Das erste ist das vom Schmerzensmann. Zwei Szenen sind mir noch besonders bewusst: Die eine kennt vermutlich jeder, der blutende Kapitän aus dem WM-Finale 2014, dem seine Gegner eine Wunde nach der anderen zufügten und der mit stoischer Ruhe alles wegsteckte und uns Verrecken nicht liegenbleiben wollte.

Die andere, etwas weniger bekannte, ist aus dem „Finale dahoam“ von 2012, als der FC Bayern das Finale der Champions League verlor und Schweinsteiger im Elfmeterschießen den Innenpfosten traf. Später erfuhren alle, die es dann noch interessierte, dass er nach einem Tritt gegen die Wade insgesamt 115 Minuten mit Schmerzen weitergespielt hatte.

Zweitens ist da Schweinsteiger, der Abgeschriebene. Der Titel „Fußballgott“ wird immer wieder mal vergeben. Fast immer sind quasi-messianische Erwartungen daran geknüpft. Wehe, wenn sie enttäuscht werden! Kaum ein anderer Spieler wurde so oft von den Medien demontiert und gedemütigt wie Schweinsteiger in seiner Münchener Zeit. Und als er dann nach Manchester ging, kam Trainer Jose Mourinho und setzte das Spiel fort. Schweinsteiger ertrug alles ruhig und ohne die Aggression zu erwidern. Es war diese Haltung, mit der er seine Kritiker ein ums andere Mal widerlegte: Irgendwie unerbitterlich.

Wenn Jesus Bastian Schweinsteiger träfe, dann säßen zwei Ikonen zusammen. Zwei Schmerzensmänner, zwei Abgeschriebene, die einander viel zu erzählen hätten. Der eine hat sich für sein Team und die Fans aufgerieben (und ja, bevor das jemand meint anmerken zu müssen, er wurde dafür auch wirklich gut bezahlt), der andere – unbezahlt – für seine Nachfolger, für sein Volk und letztlich für die Menschheit.

Nachdem diese Rolle aber kein zweites Mal vergeben wird, denke ich, Jesus würde seinem Mitspieler Bastian den Arm um die Schulter legen und ihn fragen, wofür er sein Talent, Schmerzen und Verachtung zu ertragen, ohne dabei Mut und Motivation zu verlieren, als nächstes einsetzen möchte, wenn es mit dem „beautiful game“ irgendwann mal vorbei ist. Vielleicht gibt’s dafür weniger Geld, aber das ist dann auch nicht mehr wichtig, vermute ich.

Share