Der Sinn des Betens

Die Träger der kommenden Veränderungen unterwerfen sich in der Regel einer Lebensweise, die andere vielleicht als Schinderei bezeichnen würden. Sie tun dies nicht, um sich zu kasteien oder sich etwa bei Gott beliebt zu machen. Sie tun einfach das Nötige, um spirituell lebendig zu bleiben, so wie sie essen und trinken, um körperlich lebendig zu bleiben. […]

Menschen, die beten, tun dies nicht, weil sie an bestimmte intellektuelle Thesen über den Wert des Gebets glauben, sondern weil der Kampf, menschlich zu bleiben im Angesicht übermenschlicher Mächte, es verlangt.

Walter Wink, Verwandlung der Mächte, 151.

Share

Das Freizeitgehirn

In Hans Blumenbergs (1920-1996) „Beschreibung des Menschen“ habe ich diese Woche viele originelle Gedanken und Formulierungen gefunden, darunter auch diese Überlegung zum menschlichen Gehirn als biologischem „Universalwerkzeug“ und der bangen Frage, welche Rolle in unserer Kultur das Denken zukünftig noch spielt:

Es wäre denkbar, dass die durch das Werkzeug der Werkzeuge realisierte Werkzeugkultur das zentrale biologische Organ so weit entlastet hat und weiter entlasten wird – etwa in einer vollautomatischen Computerwelt –, dass trotz fortschreitender endogener Entwicklung dieses Organs ihm keine akuten Leistungen mehr abgefordert werden. Das Potential würde nicht aktualisiert. Es wäre ein Freizeitgehirn geworden, welches sich luxurierend in Funktion erhält, aber gerade darin, dass es sich ausschließlich der Funktionslust anheimgegeben sieht, der Herrschaft des Realitätsprinzips entgleitet, also den Bezug zur Wirklichkeit verliert.

… Die Gefahr deutet sich heute bereits in freischwebenden Theorien vom Wirtschaftsleben und von den Ausbildungsbedürfnissen des praktischen Lebens an.

Blumenberg hat diese Andeutungen leider nicht näher ausgeführt. In Zeiten von Virtualisierung und „Augmented Reality“ ist dieser Gedanke ja nicht völlig abwegig. Und es gibt immer wieder mal Situationen, hinter denen sich eigentlich nur ein „Freizeitgehirn“ vermuten lässt.

Um so schöner, wenn es immer wieder Orte und Menschen gibt, an und mit denen man sich gründlich die Köpfe zerbrechen kann!

 

Share

Exzentrisch Glauben

Manche Dinge erstaunen schon, bevor sie losgehen. Con:Fusion 2014 zählt dazu: Der Termin ist ungünstig, der Ort ist abgelegen, der Rahmen ist spartanisch, aber wir sind seit Wochen schon ausgebucht. Besser hätte man das Motto „Exzentrisch Glauben“ wohl kaum illustrieren können.

Die Idee entstand noch im letzten Winter: Gemeinsames Leben auf Zeit, auch gemeinsames geistliches Leben, gemeinsam Nachdenken und Reden und gemeinsam Dinge schaffen, die wir teilen und vielleicht auch von dort wieder mitnehmen können. Tischdecken und Philosophieren. Beten und Betten machen.

Die positiven Erfahrungen, die Walter Faerber und ich im Sommer auf Iona machten, haben die Vorfreude auf Con:Fusion weiter wachsen lassen. Auch da war es das gemeinsame Üben und Arbeiten auf engem Raum, das in Verbindung mit einigen gelungenen inhaltlichen Impulsen viel in Bewegung gebracht hatte.

Als ich letzte Woche dann bei den Krautreportern auf einen Bericht von Theresia Enzensberger über das UnMonastery in Matera stieß, waren die Parallelen unverkennbar. Simon de Vries hat sie gestern schön beschrieben. Freilich werden wir die spirituelle Dimension nicht wie die Edgeryders aus-, sondern bewusst einblenden. Im Februar haben wir noch gewitzelt, dass wir einen UnOrden gründen. Vielleicht wird das ja ein erster Schritt.

Irgendwie liegt diese Verschiebung jedenfalls in der Luft. Die Edgeryders sprachen im Oktober über „Stewardship“, und auch hier geht es weg vom Konsum vorgefertigter und hochglänzend präsentierter Inhalte mit vorhersagbarem Resultat – hin zu einem gemeinsamen, offenen Fragen und Suchen nach alternativen Lösungen für die Fragen unserer Zeit. Immer in Bodennähe und vielleicht doch auch mit dem einen oder anderen Gipfelerlebnis, wer weiß? Gott im Gewöhnlichen suchen und dabei doch auf ungewöhnliche Gedanken kommen. Mein einziger Kummer ist, dass ich nicht in allen drei Themengruppen gleichzeitig dabei sein kann…

Cloisters at Sunset

Share

Zeitstaub

Legt man sich die Latte im geistlichen Leben zu hoch, dann ist damit gar nichts gewonnen. Madeleine Delbrêl plädiert für den entgegengesetzten Ansatz, und sie hat einen schönen Begriff dafür:

Manche setzen es sich in den Kopf, es genau wie die Ordensleute machen zu wollen; das führt aber dazu, überhaupt nichts zu tun, denn so etwas ist für uns Leute vom Volk praktisch unmöglich.

in das beschäftigtste, umtriebigste Leben dringen aber doch, wie feiner Staub, leere Zeitteilchen ein […] Wenn wir behaupten, Beten sei unmöglich, so müssen wir uns auf die Suche nach diesem Zeitstaub machen und ihn so, wie er ist, verwerten.

aus Deine Augen in unseren Augen: Die Mystik der Leute von der Straße, 103.

 

Share

Mistkäfer-Theologie

Theologie studiert Gott und seine Wege. Nach allem, was wir wissen, könnten Mistkäfer uns und unsere Wege studieren und das Menschologie nennen. In diesem Fall würde uns das eher rühren und amüsieren als stören. Hoffen wir, dass es Gott genauso geht.

gefunden bei Frederick Buechner

 

Share

Unsichtbare Gewalt

Das Sympathische an Madeleine Delbrêl ist, dass sie Glaube und Politik, Spiritualität und soziales Engagement einfach nicht trennen konnte. Lange bevor jemand das Wort Fairtrade kannte, schrieb sie die folgenden Zeilen:

Wer ein Dutzend neuer Putzlappen, eine Bluse, einen Kessel Kohle in die Hand nimmt, befleckt seine Hände immer mit Schweiß, oft mit Tränen, manchmal mit Blut. Werbung und Etiketten verhüllen die grässliche Nahrung, von der wir leben.

Das Gewissen sagt laut „Nein“ angesichts der internationalen Kriege.

Doch es schweigt angesichts des Krieges der menschlichen Arbeit. Die Gewalt dieses Krieges ist so allgemein, so gut gelenkt, dass sie fast unsichtbar geworden ist.

 

Share

Nicht:Ich:keiten

In einer Welt aufgeblasener Nichtigkeiten
erstaunt Deine Nicht:Ich:Keit.

Wo Ichlinge groß sein wollen,
wirst Du ganz klein.
Wo jeder der erste sein will,
liebäugelst Du mit den Letzten.

Wo die Ungeduld drängelt,
hast Du Zeit zum Spielen.
Wo jeder Gehör finden muss,
spendest Du Stille.

Wo wir uns beweisen,
lässt Du Dich in Zweifel ziehen.
Wo Säbel rasseln und Stiefel poltern,
kommst Du barfuss daher.

In dieser Nicht:Ich:Keit
bist Du unnachahmlich,
einzigartig Du selbst –
versöhnst mich mit meiner Nicht:Ich:Keit,
nimmt mir die Angst
vor dem Sturz ins Nichts.

Schwerelos macht mich das,
so entgleitet mir
in deiner Umarmung
meine Ungehaltenheit.

Ich in dir,
Du in mir.
Nicht:Ich mehr,
aber gehalten.

Amen.

Share

Frau am Steuer

Der Stern berichtete kürzlich, dass Frauen in Saudi-Arabien nun Auto fahren dürfen. Freilich unter bestimmten Auflagen und nur mit Zustimmung des Ehemannes. Der Artikel spricht von einer „verqueren Logik“ in dem Zusammenhang.

Erinnert hat mich das an den engagierten Vortrag eines Theologen zu Epheser 5, in der er die Forderung nach der Unterordnung der Frau unter den Mann mit dem (schon ziemlich abgewetzten) Hinweis retten wollte, wenn nur die Männer ihre Frauen so liebten wie Christus seine Gemeinde, dann sei Unterordnung und „Haupt Sein“ doch kein Problem mehr.

Würden nun die Saudis zu uns sagen, es sei doch alles eine Frage der Liebe – eine Frau, die ihren Mann wirklich liebt, wird ihn natürlich ganz freiwillig um Erlaubnis bitten und der Mann, der seine Frau liebt, wird ihr die Autofahrt gestatten, sofern das gut ist für sie, natürlich (und wer wüsste das besser als der liebende Ehemann?) – dann würde vielleicht auch jenem Kirchenmann klar, dass der Verweis auf die Liebe missbräuchlich ist, wenn man ihn faktisch zur Legitimierung von Herrschaft und Patriarchat verwendet.

Diese Logik ist wirklich verquer – auch in ihren christlichen Spielarten. Schon der große Columbanus wusste: Amor non tenet ordinem – die Liebe hält keine Ordnung.

 

Share

Mitleidenschaft

Gott lässt sich um unseretwillen „in Mitleidenschaft ziehen“, so oder so ähnlich sagte es Andreas Ebert letzte Woche bei den Straßenexerzitien. Ich musste eine ganze Weile über diese Redewendung nachdenken. Manchmal hört man ja auch geläufige Phrasen urplötzlich ganz neu – und entdeckt, wie passend sie sein können:

Wenn etwas (ein Waldweg, der DAX, ein Kniegelenk) in Mitleidenschaft gezogen wird, dann hinterlässt das Spuren, erkennbare Wundmale, auch wenn das eigentliche Ziel der Gewalteinwirkung (des Fahrzeugs, der Gewinnwarnung, der Belastung) ein anderes war. Aktuell heißt das in der drögen Diktion des US-Militärs „Kollateralschaden“, wenn jemand unverschuldet „unter die Räder“ kommt, weil er einer nahenden Gefahr nicht rechtzeitig ausweicht.

Wenn es Gottes Wesen ist (und nicht nur ein dummer Zufall der Geschichte), dass er sich in Mitleidenschaft ziehen lässt, weil er sich in absehbare und vermeidbare Gefahr begibt, dann stellt sich die Frage, inwieweit auch wir uns dem Leid um uns her aussetzen, ob es also angeht, wenn wir jede Möglichkeit nutzen, ihm (dem Leid – Gott – Gott im Leidenden) aus dem Weg zu gehen. Es geht nicht darum, ins Leiden verliebt zu sein. Aber vielleicht ein bisschen in den, der nicht jedes Leid scheut auf seinem Weg zum Mitmenschen.

Bloßes „Mitleid“ mit anderen kann auch einen herablassenden Charakter annehmen, zum faden Bedauern werden. Zum Glück steckt in „Mitleidenschaft“ aber auch noch die Leidenschaft. Leidenschaftlich Anteil zu nehmen ist kostspielig, es strapaziert uns ganz anders und es hinterlässt Spuren. Wir spüren in einer solchen Begegnung aber nicht nur die Defizite und den Schmerz anderer, sondern auch das, was sie antreibt und am Leben hält, ihre Leidenschaft eben.

Und dann kann es passieren, dass sich die Strapaze wandelt zum Geschenk. Dass, wie Christian Herwartz es vorletzte Woche sagte, aus der Dornenkrone ein brennender Dornbusch wird. Ein Ort der Gottesbegegnung und Verwandlung. Heiliger Boden, wo ihn niemand vermutet hätte.

Share

Lust auf etwas anderes

… ich glaube, du hast von den Leuten genug,

Die ständig davon reden, dir zu dienen – mit der Miene von Feldwebeln,

Dich zu kennen – mit dem Gehabe von Professoren,

Zu dir zu gelangen nach den Regeln des Sports

Und dich zu lieben, wie man sich in einem alten Haushalt liebt.

Eines Tages, als du ein wenig Lust auf etwas anderes hattest,

Hast du den Heiligen Franz erfunden

Und aus ihm einen Gaukler gemacht.

An uns ist es, uns von dir erfinden zu lassen,

Um fröhliche Leute zu sein, die ihr Leben mit dir tanzen.

Madeleine Delbrêl, Deine Augen in unseren Augen. Die Mystik der Leute von der Straße, 116.

 

Share

Die Zaunkönige und der Mauerfall

In einer der Parkanlagen, die sich entlang der Isar erstrecken, stand ich letzte Woche vor einem Baum, an dem mehrere Nistkästen angebracht waren. Das besondere war, dass sie alle aussahen, wie alpenländische Holzhäuser (oder waren sie in einem früheren Leben Kuckucksuhren?) – jedenfalls war bei allen Häuschen ein Gartenzaun aufgemalt.

Nun stellt ein Zaun für Vögel kein Hindernis dar, die Bemalung war im Blick auf die Bewohner dieser Häuser völlig sinnlos. Doch offenbar konnte sich der Mensch, der sie hergestellt hatte, eine Welt ohne Zäune nicht vorstellen. Man muss sein Territorium doch gegen Eindringlinge schützen, also verschließt man nicht nur die Haustür, sondern man errichtet schon an der Grundstücksgrenze eine Barriere.

Wir Menschen sind schon seltsame Wesen, dass wir dieses Bedürfnis, Zäune und Mauern zu errichten, auch noch auf Vögel projizieren, statt uns von ihnen den Wunsch nach einer Welt abzugucken, die ohne solche Barrieren auskommt. Sind nicht wir die wahren „Zaunkönige“?

In diesen Tagen erinnert sich Deutschland an den Mauerfall. Wladimir Kaminer schreibt dazu heute:

Wenn ich auf mein Leben zurückblicke, war es ein ständiges Suchen nach einem Loch im Zaun oder nach einem Türchen in einer Mauer. Das möchte ich meinen Kindern ersparen, sie sollen in einer Welt ohne Mauer und Zäune leben.

Die Mauer in Berlin ist weg, aber an so vielen anderen Orten wurden und werden seither neue Mauern gebaut. Jedes ernsthafte Gedenken des Mauerfalls muss sich die Frage stellen, ob wir das einfach so hinnehmen dürfen, und was ein Leben ohne Mauern uns an schmerzhafter Konfrontation mit uns selbst und anderen zumutet. Oder anders gefragt: Was können wir von den Vögeln am Himmel lernen, die uns Jesus ja schon in der Bergpredigt als geistliche Begleiter an die Seite gestellt hat?

Foto 27.10.14 14 13 47.jpg

Share

Engelsbegegnungen

Immer wieder gab es Momente bei den Straßenexerzitien, in denen jemand aus der Gruppe das Gefühl hatte, einem Engel begegnet zu sein. Freilich ist so ein Satz erklärungsgbedürftig. Ich meine ihn nicht metaphysischen Sinn – Himmelswesen, Lichtgestalten, Erscheinungen – sondern in dem anderen, ebenso biblischen Sinn des eher unscheinbaren Boten, der eine wichtige Nachricht überbringt.

 

Wie kann man sich das vorstellen? Ist es legitim, so menschlich von Engeln zu reden? Und nimmt man Menschen wirklich ernst, wenn man das tut?

Nehmen wir einmal an, wir sind Teil einer Filmcrew bei ihren Dreharbeiten. Und plötzlich stolpert irgendein ahnungsloser Passant in das Filmset, der irgendetwas sagt oder tut und dann ebenso plötzlich wieder verschwindet. Von der Handlung des Films hatte er keine Ahnung und was er tat, hatte im Kontext seiner eigenen Gedanken und Geschichte vermutlich einen ganz anderen Sinn, den wir vermutlich nie herausfinden werden.

Aber irgendwie gibt dieser ungeplante Auftritt der Szene einen überraschenden Kick. Vielleicht wirkt er sogar wie ein Verweis auf ein Motiv, das schon einmal da war oder auf ein Element der Handlung, das erst noch kommt. Statt sie also neu zu drehen, beschließt die Regie, sie einfach drin zu lassen.

Wenn jemand so in meine Lebensgeschichte hineinstolpert und etwas sagt oder anstößt, das für mich eine wichtige (wenngleich vermutlich andere) Bedeutung hat als vielleicht beabsichtigt, und wenn ich die Szene nicht herausschneide, sondern mich anregen, verunsichern oder ins Staunen und Fragen bringen lasse, dann war das so eine Engelsbegegnung.

Share

Wo wohnt Gott?

Auf meinen Wegen kreuz und quer durch München kam ich an vielen Kirchen vorbei – barocke, neoklassizistische, ein paar moderne und etliche undefinierbare. Nicht wenige Kirchenbauten in dieser Stadt kommen etwas monströs daher, als orientierten sie sich am monumentalen Stil ihrer Umgebung, etwa das markante Templer-Kloster in Giesing mit seinem 87 m hohen Zwiebelturm.

Vor allem aber wirken sie heute oft wie Kleider, die nicht mehr passen. Die Gemeinden sind geschrumpft, sie frösteln zwischen den kalten Wänden und füllen den üppigen Raum, der so viel von ihren Energien schluckt, nur noch selten. Diese musealen „Liegenschaften“ stehen herum wie die abgestreifte Haut eines Lebewesens, das nach der Häutung aber nicht größer, sondern kleiner wurde. Wie ein Abdruck des Gewichts, das die Kirche einmal besaß – oder vielleicht auch bloß anstrebte.

Ich fragte mich, ob auch solche Kirch-Türme aus der Angst heraus gebaut wurden, die Gemeinden könnten sich verlaufen und zerstreuen (wie beim Turmbau zu Babel in Genesis 11, nur dass in diesem Fall nicht der Bau scheitert, sondern der Versuch, ihn weiterhin zu bewohnen). Ist am Ende so manche Theologie des sakralen Raumes eher der Ausdruck einer gewissen Unfähigkeit, Gott in dieser chaotischen, unruhigen, widersprüchlichen, oft problematischen, aber auch so lebendigen, vielstimmigen und ständig Neues hervorbringenden Welt anzutreffen?

Fungiert die Art, wie Gemeinden (klar: nicht alle, aber doch so manche) die Geschichte ihrer Bauten gern erzählen, nicht hin und wieder als Versuch eines Gottesbeweises, der doch ebenso unbefriedigend bleiben muss wie seine metaphysischen und formallogischen Vorläufer?

Ich saß, während ich über diese Dinge nachdachte, auf einer Bank, die zwischen zwei Reihen alter Buchen stand. Es nieselte, aber die Bäume hielten mich trocken und der Himmel über mir war etwas grau, aber offen und voller Leben.

Ich kenne auch schöne und zweckmäßige Kirchenräume. Aber ich fürchte, wir halten sie auch dann noch gern für schön und zweckmäßig, wenn sie es schon längst nicht mehr sind. Ich plädiere auch nicht für die Abschaffung von Kirchengebäuden. Wohl aber dafür, den Blick für Gottes verborgene Anwesenheit an all den gewöhnlichen Orten zu schärfen, und Gott vor allem nicht anhand von Immobilien, sondern unter den Menschen nachzuspüren, nicht im Damals, sondern im Heute.

Share

Nackte Sohlen, brennendes Herz

Manche haben es ja mitbekommen, dass ich die letzte Woche auf den Straßen von München zugebracht habe. Es war eine sehr bewegende Zeit und in den abendlichen Austauschrunden in der Gruppe, die Christian Herwartz und Andreas Ebert wunderbar einfühlsam und anregend anleiteten, gab es viel zu erzählen – Nachdenkliches, Trauriges und überraschend viel Staunen und dankbare Freude.

Der Franke geht eigentlich ja grundsätzlich mit gemischten Gefühlen durch München, und so verlief auch der Einstieg am ersten Tag. Christian hatte uns die Anregung mitgegeben, darauf zu achten, was uns stört oder traurig macht. Denn hinter der Trauer und dem Ärger liegt die Sehnsucht, wie es sein könnte oder sollte. Auf dem Umweg über die “negativen“ – oder besser: unangenehmen – Gefühle kommen wir der Sehnsucht auf die Spur, die verborgen in uns liegt und die wir uns nicht ausgesucht haben.

Die ersten Dinge, die mir auffielen, waren etliche Schilder, die Leute an den Häusern im Glockenbachviertel aufgehängt hatten: Wo man nicht parken oder seinen Hund pinkeln lassen soll; oder dass, so die Crew einer Kneipe, auf dem Gehweg vor dem Haus „so ziemlich alles verboten“ und mit Bußgeldern für den Wirt belegt sei. Auf dem alten Südfriedhof war neben den Namen auch stets der gesellschaftliche Stand der Toten in Stein gemeißelt, selbst wenn es sich um das wunderliche Prädikat „Privatiersgattin“ handelte.

Überlebensgroß wurden die Inschriften dann in der Fußgängerzone: Ein mit Pralinen gefülltes Schaufenster verkündete, jeder Widerstand sei zwecklos und dass man vor dieser Versuchung nur kapitulieren könne. So funktioniert der Kapitalismus, das war die Stimme der „Wölfe“ aus der biblischen Aussendungsrede, weshalb wir den weisen Rat bekommen hatten, die Wölfe nicht zu füttern, indem wir Geld mitnehmen und ausgeben. Statt der Verbote war hier in der City die Forderung allgegenwärtig, jedem Appetit doch gefälligst umgehend freien Lauf zu lassen.

Foto 27.10.14 10 47 43.jpg

Ich fühlte mich bedrängt von Ansprüchen und Appellen, mein Widerwille gegen diese Bevormundung wuchs, und die Gruppen von Jehovas Zeugen, die in der Innenstadt ihre Schilder mit frommen Parolen hochhielten, linderte ihn auch nicht gerade, ebensowenig wie aggressive und ungeduldige Kraftfahrer.

Wo ist man in dieser Stadt eigentlich unbedrängt? Ich lief auf Umwegen bis zur Münchner Freiheit, nur um dort in einer Seitenstraße die Zentrale von Scientology zu finden. Und dann entdeckte ich sie doch noch: Bei den Surfern auf dem Eisbach und den Schachspielern am Isarufer, wo Menschen über das Spiel zusammenfanden und darüber – wenigstens für den Moment – zu Gleichen wurden. Wer wollte, konnte stehenbleiben und sich – absichtslos und zweckfrei – in den Bann des Spiels ziehen lassen, ein Gesprächsthema mit den anderen finden, und sich irgendwann wieder abwenden und gehen.

Foto 27.10.14 15 27 41.jpg

Und darin begegnete ich der Sehnsucht in mir selbst: Nach dem Freiraum des absichtslosen Spiels; nach der Gleichheit unter Menschen, die nichts anderes von einander wollen , als gemeinsam etwas für diesen Augenblick zu schaffen und zu genießen. Mein Gottesname für diese Woche lautete: Du, der alle Schönheit geschaffen hat und mir im Spiel begegnet, der mir gleich wird und mich an einen Ort führt, an dem ich aufleben kann. Dieses Gebet hat sich Tag für Tag in unterschiedlichen Formen wiederholt.

Share

Das Format unserer Taten

Wir anderen, wir Leute von der Straße, sind ganz sicher, dass wir Gott so sehr lieben können, wie er Lust hat, von uns geliebt zu werden.

Wir glauben, dass die Liebe keine glanzvolle, dafür aber eine aufzehrende Angelegenheit ist; wir denken, dass wir, wenn wir für Gott ganz kleine Dinge tun, ihn ebenso lieben können wie mit großen Aktionen. Im Übrigen halten wir uns für schlecht informiert, was das Format unserer Taten angeht. Wir wissen bloß zweierlei: zum einen, dass alles, was wir tun, nur klein sein kann; zum anderen, dass alles, was Gott tut, groß ist. Das beruhigt uns angesichts dessen, was zu tun ist.

Weil wir die Liebe für eine hinreichende Beschäftigung halten, haben wir uns nicht die Mühe gemacht, unsere Taten nach Beten und Handeln auseinanderzusortieren.

Madeleine Delbrel, Deine Augen in unseren Augen. Die Mystik der Leute von der Straße, 97.

 

Share