Auslese – falsch herum

Der Spiegel interviewt Udo Rauin von der Uni Frankfurt zu dessen Beobachtung, dass der Anteil inkompetenter Lehrer überdurchschnittlich hoch ist. Einen Hauptgrund dafür sieht der Forscher im Beamtenstatus der Pädagogen:

Der führt genau dazu, dass sich die Falschen für den Beruf interessieren, weil es eine vermeintliche Sicherheit gibt. Diese suchen eben viele Studierende, die sich der Konkurrenz auf dem Arbeitsmarkt nicht aussetzen wollen. Man müsste den Beamtenstatus tatsächlich abschaffen, um wenigstens die schlimmsten Übel zu vermeiden.

Da könnte man auch mal ganz zart fragen, ob der in den Kirchen nicht auch längst überholt ist und abgeschafft gehört. Dann würde das System vielleicht auch etwas flexibler und etwas weniger auf Wahrung und Ordnung des Bestands abgestellt, als es derzeit (zumindest nach außen hin) hier und da noch den Anschein hat…

Share

Bewegend: „Gott im Berg“

Der Kreuzweg am Karfreitag im Henninger-Keller hat zumindest meine Erwartungen übertroffen. Insgesamt waren zwischen 10.00 und 15.00 Uhr rund 400 Leute da. Manche kamen sogar noch einmal zurück, um Freunde und Angehörige mitzubringen.

Unser kleines, aber sehr feines Vorbereitungsteam hatte im Vorfeld viele Unwägbarkeiten an dem neuen, den meisten noch unbekannten Ort zu überwinden gehabt, aber am Ende klappte alles großartig. Die Arbeit und Anspannung haben sich wirklich gelohnt.

Die schönste Aufgabe hatten die Mitarbeiter, die am Eingang standen und die vielen bewegten Reaktionen entgegen nahmen – angefangen bei feuchten Augen über dankbare oder begeisterte Worte bis hin zu der Frage, ob es das nächstes Jahr wieder gibt.

Bestimmt – wenn wir dürfen. Den Bericht der Lokalzeitung könnt ihr hier nachlesen.

.DSC_0613.JPG DSC_0616.JPG DSC_0661.JPG

Share