Hin und wieder frage ich mich, ob bestimmte christliche Richtungen den Gruselfilmern nicht kräftig zuarbeiten, indem sie eine etwas plumpe Dämonologie pflegen, die “Geistern” ein hohes Maß an Individualität und Persönlichkeit zuschreibt und damit die Aufmerksamkeit in eine problematische Richtung lenkt. Das lässt sich zwar toll in irgendwelche Fantasiefratzen umsetzen, zumal man da beim Bildmaterial des Aberglaubens (wollen wir den wiederbeleben?) der verschiedensten volkstümlichen Überlieferungen Anleihen machen kann. Ob es aber dem Neuen Testament gerecht wird, ist eine andere Frage.
„Dämonen?“ weiterlesen
Zeitvertreib: The Bobs
The Best of Blogs: Auf der Website der Deutschen Welle kann man in mehreren Sprachen und Kategorien Blogs aus aller Welt besichtigen und bewerten – und sogar etwas gewinnen. Etwas Zeit muss man schon mitbringen und es ist auch nicht wirklich wichtig (meines ist nämlich nicht dabei, schnüff).
Wer es kurz machen möchte, kann wenigstens mal in die Riesenmaschine der zentralen Intelligenz-Agentur reinschauen. Sicher nicht unentbehrlich, aber unterhaltsam.
Ich mach mich jetzt lieber wieder an die Arbeit!