Beim wegen herannahenden Regens dann doch indoor abgehaltenen „OpenER Gottesdienst“ gestern habe ich von einem Jungen gehört, der das Gemeindehaus am Bohlenplatz sehr treffend als die „Kirche ohne Kopf“ bezeichnet hat.
Bin ich froh, dass wir nur ein Nutzer unter anderen sind – weder der Eigentümer (das ist die Kirchengemeinde Erlangen-Neustadt), noch der mit dem größten Raumbedarf (das ist die Erlanger Universitätsmusik). Insofern treffen wir uns zwar in der Kirche ohne Kopf, ohne uns im „verkopften“ Erlangen den Vorwurf der Kopflosigkeit einzuhandeln.
„Kopflos“ ist die ehemals deutsch-reformierte Kirche immer geblieben, weil das Geld für einen Weiterbau des Turmes 1779 ausging. Immerhin hat das Haus unter seinem Pfarrer Christian Krafft (1784-1845) eine wichtige Rolle in der bayerischen Erweckungsbewegung gespielt. Ohne Köpfchen wäre das schwer möglich gewesen. 🙂