Verfahrene Situation

Dscf2692 Am Samstag löse ich ein Versprechen an meinen Sohn ein und fahre mit dem kleinen Autonarren auf die IAA. Von selbst wäre ich da nicht hin, aber so erweitern Kinder eben die Horizonte der Eltern. Vielleicht fallen mir deshalb die Messeberichte mehr auf als in den letzten Jahren. Vielleicht sind sie aber auch tatsächlich spannender geworden, seit die Klimadebatte so richtig läuft. In der Zeit kommt der Verkehrswissenschaftler Hermann Knoflacher zu Wort. Das Interview ist rasend interessant, weil er den Einfluss des Autos auf unser Bewusstsein analysiert:

Das Auto versetzt uns in ein Raum-Zeit-Gefüge der Verantwortungslosigkeit, das wir weder begreifen noch bewältigen können.

Vielleicht sollten die Bosse der hiesigen Autohersteller öfter einmal einen ausgedehnten Spaziergang machen, denn, so schreibt der Spiegel heute, sie könnten international den Anschluss verlieren wie die Kollegen aus den USA, nach denen dieses Jahr kein Hahn kräht:

Nachdem sich der Trockeneisnebel verzogen hat wird noch deutlicher, wie blank Mercedes-Benz und andere bei Themen wie Hybridantrieb, CO2-Emissionen oder Gewichtsreduktion tatsächlich sind. Die deutschen Konzerne werden etliche Jahre brauchen, um bei Öko-Autos wieder die Führung zu übernehmen. Wenn sie es überhaupt schaffen.

Technorati Tags: ,

Share

Mystiker und Aktivisten

Beim Durchackern von Henri Nouwen, der ja nicht nur sieben Monate im Trappistenkloster gelebt und geistliche Literatur gelesen und verfasst hat, sondern sich auch der l’Arche in Rochmond Hill bei Toronto anschloss oder zuvor schon Gustavo Gutierrez und die Armen in Lateinamerika besuchte, bin ich wieder auf die Frage gestoßen, ob soziales Engagement und kontemplative Spiritualität (mehr als andere Prägungen?) in einem direkten und konstruktiven Zusammenhang stehen – etwa als Pole, die einander ergänzen oder auf einander bezogen sind.

Nouwen ist ja nicht der einzige. Welche Beispiele kennt Ihr noch?

Technorati Tags: , ,

Share

Geregeltes Leben

Auch Jason Clark denkt über eine Regel für seine Gemeinde nach. In einer Zeit des Wandels darf auch eine Spiritualität, die sich der Suche und dem Weg verschrieben hat, nicht auf eine gewisse Stabilität verzichten, um sich nicht in ziellosem und beliebigen Nomadentum zu verlieren.

Vor ein paar Wochen hat sich auch Alan Roxburgh anlässlich eines Besuchs in Lincolnshire über missionale Orden, notwendigen Rahmenbedingungen für geistliches Wachstum, Gastfreundschaft und lokales Verwurzeltsein geäußert, und im Oktober findet dazu in Seattle eine Konferenz von Allelon statt:

Conversations with leaders of the Northumbria Community more than a year ago revealed that increasing numbers of church leaders across the UK are entering into this ancient, well practiced way of the church. These practices of Christian life cross the boundaries of organized and ‘organic’ notions of church. The formation of an order provides the opportunity for many of us to move past the ideological divides so characteristic of recent conversations about the church and risk learning together about the way of formation for the sake of the church. It is this desire to invite leaders of all kinds to experiment together around a simple rule of life that lies at the basis of our desire to call leaders together to look at the form of such an order.

Technorati Tags: , ,

Share